Wenn Sie ein Flash -Laufwerk in einen IMAC anschließen, kommt es im Allgemeinen vor:
1. Erkennung: Das Betriebssystem (MACOS) des IMAC erkennt das Flash -Laufwerk und identifiziert es als Speichergerät.
2. Montage: MacOS montiert automatisch das Flash -Laufwerk, wodurch es innerhalb des Finders zugänglich ist. Dies bedeutet, dass das Flash -Laufwerk als neues Symbol auf Ihrem Desktop oder innerhalb des Abschnitts "Geräte" des Finderfensters angezeigt wird.
3. Zugriff: Sie können jetzt auf die auf dem Flash -Laufwerk gespeicherten Dateien und Ordner zugreifen. Sie können neue Dateien und Ordner kopieren, verschieben, löschen oder erstellen.
4. Unbefugnis: Um das Flash -Laufwerk sicher zu entfernen, sollten Sie es auswerfen. Dies kann durch Ziehen des Flash-Laufwerks-Symbols vom Desktop zum Müll oder durch Klicken mit der rechten Maustaste auf das Symbol und die Auswahl von "Ejekt" geschleppt werden. Dadurch wird das Laufwerk unberührt, die Verfälschung von Daten verhindert und die sichere Entfernung gewährleistet.
Zusätzliche Faktoren:
* Format: Das Flash -Laufwerk muss möglicherweise formatiert werden, um mit macOS kompatibel zu sein. Sie können es innerhalb des Disk -Dienstprogramms formatieren.
* Dateisystem: Das Flash -Laufwerk kann ein Dateisystem verwenden, das MacOS nicht erkennt, wie z. B. Exfat oder NTFS. Möglicherweise müssen Sie Software von Drittanbietern installieren, um diese Dateisysteme zu lesen und zu schreiben.
* Berechtigungen: Einige Flash -Laufwerke können mit begrenzten Berechtigungen ausgestattet sein, wodurch Ihre Fähigkeit zum Schreiben oder Löschen von Dateien einschränken. Möglicherweise müssen Sie diese Berechtigungen im Disk -Dienstprogramm ändern.
* Antivirus: Ihre Antiviren -Software kann das Flash -Laufwerk nach Viren oder Malware scannen.
Zusammenfassend ist das Anschließen eines Flash -Laufwerks in Ihren iMAC ein einfacher Vorgang, mit dem Sie auf einfache Weise auf Dateien auf dem externen Speichergerät zugreifen und verwalten können.