Das Blinken Ihres BIOS kann riskant sein, und hier sind zwei wichtige Gründe, warum es im Allgemeinen keine gute Idee ist, es sei denn, dies ist absolut erforderlich:
1. Risiko, Ihr System zu michten: Das Hauptrisiko ist ein fehlgeschlagener Blitz. Wenn der Blinkprozess unterbrochen wird (Stromausfall, beschädigte BIOS -Datei, Software -Panne) oder wenn die falsche BIOS -Version verwendet wird, kann der BIOS -Chip beschädigt werden. Dies macht Ihr Motherboard unbrauchbar und "morf" Ihr System effektiv "micklich". Ohne ein funktionierendes BIOS startet Ihr Computer nicht einmal, was die Genesung sehr schwierig macht (es erfordert häufig spezielle Geräte und Fachkenntnisse, um den BIOS -Chip neu zu programmieren).
2. unnötiges Risiko mit minimalem Nutzen: Sofern Sie kein spezifisches Problem haben, von dem das BIOS -Update bekannt ist (z. B. Unterstützung für eine neue CPU, eine kritische Sicherheitsanfälligkeit oder einen Fehler, der die Stabilität Ihres Systems direkt beeinflusst), sind die potenziellen Vorteile eines BIOS -Updates häufig minimal. Viele BIOS -Updates enthalten nur geringfügige Fehlerbehebungen oder Verbesserungen, die die meisten Benutzer nicht einmal bemerken. Daher überwiegt das Risiko, Ihr System zu micke, häufig die potenziellen Vorteile, wenn alles ordnungsgemäß funktioniert.
Es ist immer besser, eine Mentalität "Wenn es nicht kaputt ist, reparieren Sie es nicht", wenn es um BIOS -Blinken geht.