Sie müssen sich keine Sorgen um ein bestimmtes Unternehmen für USB -Flash -Laufwerke machen, um mit Linux zu arbeiten.
Praktisch alle USB -Flash -Laufwerke funktionieren mit Linux. Dies liegt daran, dass Linux den USB -Massenspeicherklasse (MSC) unterstützt, der von der überwiegenden Mehrheit der Flash -Laufwerke verwendet wird.
Hier sind einige zusätzliche Details:
* Kompatibilität ist kein Hauptanliegen: Es ist nicht erforderlich, nach spezifischen "Linux-kompatiblen" Flash-Laufwerken zu suchen. Jede Fahrt, die Sie kaufen, funktioniert wahrscheinlich gut.
* Fokus auf Qualität und Funktionen: Konzentrieren Sie sich beim Kauf eines Flash -Laufwerks auf Faktoren wie Speicherkapazität, Lese-/Schreibgeschwindigkeiten, Haltbarkeit und spezielle Funktionen, die Sie möglicherweise benötigen (wie ein einziehbarer Stecker oder eine Schlüsselschleife).
* Formatierung: Wenn Sie Probleme mit Ihrem Flash -Laufwerk begegnen, können Sie es innerhalb von Linux mit dem Befehl `mkfs` formatieren (z. B.` sudo mkfs.ext4 /dev /sdb1`, um die erste Partition auf dem Laufwerk als ext4 zu formatieren).
Genießen Sie Ihr USB -Flash -Laufwerk mit Ihrem Linux -System!