Sie können einen Flash -Laufwerk nicht direkt von RAW zu FAT32 oder FAT "konvertieren". RAW bedeutet, dass das Dateisystem entweder fehlt oder beschädigt ist und das Laufwerk vom Betriebssystem nicht erkannt wird. Eine Konvertierung impliziert das Ändern des vorhandenen Dateisystems. Dies ist nicht möglich, wenn das Dateisystem fehlt oder beschädigt wird. Stattdessen müssen Sie
Format formatieren das Laufwerk. Dadurch werden alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht.
Hier erfahren Sie, wie es geht, indem Sie das Disk -Management -Tool (Windows) und das Disk -Dienstprogramm (MACOS) verwenden:
Windows:
1. Open Disk Management: Suchen Sie in der Windows -Suchleiste nach "Festplattenverwaltung" und öffnen Sie das Dienstprogramm für Festplattenverwaltung.
2. Identifizieren Sie Ihr Laufwerk: Identifizieren Sie Ihr Flash -Laufwerk sorgfältig. Achten Sie auf die Größe und den Brief, das ihm zugewiesen ist. Wenn Sie Ihre Hauptfestfahrt mit dem Flash -Laufwerk verwechseln, wird dies zu Datenverlust führen.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Flash-Laufwerk (die RAW-Partition) und wählen Sie "Format ...".
4. Dateisystem wählen: Wählen Sie im Formatfenster entweder "fat32" oder "ntfs" aus (NTFS ist im Allgemeinen besser für größere Laufwerke und Windows -Systeme, aber einige Geräte unterstützen es möglicherweise nicht).
5. eine Volumenkennzeichnung zuweisen (optional): Geben Sie Ihrem Laufwerk einen Namen (z. B. "USB -Laufwerk").
6. Klicken Sie auf "Start": Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start". Dadurch wird alle Daten auf dem Flash -Laufwerk gelöscht und mit dem ausgewählten Dateisystem formatiert.
macOS:
1. Dienstprogramm Open Disk: Öffnen Sie den Finder, wechseln Sie zu Anwendungen> Dienstprogramme> Disk Utility.
2. Identifizieren Sie Ihr Laufwerk: Identifizieren Sie Ihr Flash -Laufwerk sorgfältig. Achten Sie auf die Größe und den Namen. Wenn Sie Ihre Hauptfestfahrt mit dem Flash -Laufwerk verwechseln, wird dies zu Datenverlust führen.
3. Wählen Sie das Laufwerk aus: Wählen Sie das Flash -Laufwerk aus der Seitenleiste aus.
4. Klicken Sie auf "Erase": Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche "Löschen".
5. Dateisystem wählen: Wählen Sie im Dropdown-Menü "Format" entweder "MS-DOS (FAT)" für FAT32 oder "Exfat". Das Exfat wird im Allgemeinen für größere Laufwerke und eine bessere Kompatibilität mit Windows und MacOS bevorzugt.
6. einen Namen zuweisen (optional): Geben Sie Ihrem Laufwerk einen Namen.
7. Klicken Sie auf "Erase": Klicken Sie auf die Schaltfläche "Erase". Dadurch wird alle Daten auf dem Flash -Laufwerk gelöscht und mit dem ausgewählten Dateisystem formatiert.
Wichtige Überlegungen:
* Datenverlust: Das Formatieren löscht alle Daten auf dem Flash -Laufwerk. Es gibt keine Möglichkeit, die Daten nach der Formatierung wiederherzustellen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie im Voraus wichtige Dateien gesichert haben.
* Antriebsinentifizierung: Überprüfen Sie, ob Sie das richtige Laufwerk ausgewählt haben. Das Formatieren des falschen Laufwerks führt zu einem erheblichen Datenverlust.
* Fehlermeldungen: Wenn Sie während der Formatierung auf Fehler stoßen, verwenden Sie einen anderen USB -Anschluss oder einen anderen Computer. Das Laufwerk selbst könnte fehlerhaft sein.
* Tools von Drittanbietern: Obwohl sie nicht für Anfänger empfohlen werden, können die Datenwiederherstellungswerkzeuge von Drittanbietern möglicherweise einige Daten wiederherstellen *, bevor Sie das Laufwerk formatieren, aber der Erfolg ist nicht garantiert.
Wenn die Formatierung nicht funktioniert, ist das Flash -Laufwerk möglicherweise physikalisch beschädigt und er muss ersetzt werden.