Wenn Sie einen Computer aus einem USB -Laufwerk booten, müssen Sie die Startreihenfolge in den BIOS- oder UEFI -Einstellungen Ihres Computers ändern. Hier ist eine Aufschlüsselung des Prozesses:
1. Erstellen Sie ein bootfähiges USB -Laufwerk: Dies ist der entscheidende erste Schritt. Sie benötigen ein USB -Laufwerk mit einem bootfähigen Betriebssystem (wie Windows, Linux oder einem Wiederherstellungsbild). Der Vorgang zum Erstellen eines bootfähigen USB -Laufwerks hängt von dem von Ihnen installierenden Betriebssystem und den von Ihnen verwendeten Tools ab (wie Rufus, Etchier oder das Windows Media Creation Tool).
2. Greifen Sie auf die BIOS/UEFI -Einstellungen zu: Sie müssen die BIOS- oder UEFI -Einstellungen Ihres Computers eingeben, bevor das Betriebssystem mit dem Laden beginnt. Die Taste zum Drücken variiert vom Hersteller, aber zu den allgemeinen gehören:
* Löschen: Ein sehr häufiger Schlüssel.
* f2: Ein weiterer häufig verwendeter Schlüssel.
* f10: Oft von Asus -Motherboards verwendet.
* f12: Manchmal wird es verwendet, um direkt auf ein Boot -Menü zuzugreifen.
* Esc: Kann ein Boot -Menü oder einen Zugriff auf BIOS aufrufen.
Normalerweise müssen Sie diese Taste wiederholt * drücken *, sobald Sie * auf dem Computer mit Strom versorgen, bevor das Betriebssystem -Logo angezeigt wird.
3. Ändern Sie die Startreihenfolge: Sobald Sie in den BIOS/UEFI -Einstellungen den Abschnitt "Startauftrag" oder "Boot -Priorität" finden müssen. Der genaue Wortlaut und der genaue Ort variieren je nach BIOS/UEFI Ihres Computers.
* Suchen Sie Ihr USB -Laufwerk: Das BIOS/UEFI sollte alle mit Ihrem Computer verbundenen bootfähigen Geräte auflisten. Finden Sie Ihr USB -Laufwerk (es könnte als "USB -HDD", "USB -Flash -Laufwerk", "Wechselgeräte" oder ähnliches aufgeführt werden).
* Stellen Sie es als primäres Startgerät ein: Bewegen Sie Ihr USB -Laufwerk an die Spitze der Startauftragsliste. Dies stellt sicher, dass Ihr Computer versucht, vor der Festplatte vom USB -Laufwerk aus zu starten.
4. Änderungen speichern und beenden: Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie die BIOS/UEFI -Einstellungen. Dies beinhaltet normalerweise die Auswahl einer Option wie "Speichern und Beenden", "Änderungen speichern und neu starten" oder einen ähnlichen Befehl.
5. Booten von USB: Ihr Computer sollte jetzt vom USB -Laufwerk aus starten. Wenn dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie, ob Sie Ihr USB-Laufwerk in den BIOS/UEFI-Einstellungen korrekt identifiziert und priorisiert haben. Möglicherweise müssen Sie einen anderen USB -Anschluss ausprobieren.
Fehlerbehebung:
* Computer erkennt das USB -Laufwerk nicht: Stellen Sie sicher, dass das USB -Laufwerk ordnungsgemäß formatiert ist und ein bootfähiges Bild enthält. Probieren Sie einen anderen USB -Anschluss aus.
* Startbestellung speichert nicht: Die BIOS/UEFI -Batterie kann möglicherweise ausfallen. Dies ist seltener häufig, kann jedoch dazu führen, dass Einstellungen nicht bestehen.
* Secure Start ist aktiviert: Der Secure -Stiefel verhindert das Booten vor nicht signierten Betriebssystemen. Möglicherweise müssen Sie den sicheren Start in Ihren BIOS/UEFI -Einstellungen deaktivieren. (Achten Sie auf die Auswirkungen der Sicherheit vor dem Deaktivieren des sicheren Starts).
* Legacy/UEFI -Modus: Einige BIOS/UEFI -Systeme verfügen über Einstellungen, die zwischen dem Legacy BIOS -Modus und dem UEFI -Modus festlegen. Stellen Sie sicher, dass der Modus mit Ihrem bootfähigen USB -Laufwerk kompatibel ist.
Wenn Sie immer noch Probleme haben, kann die Bereitstellung des Markierens und des Modells Ihres Computers dazu beitragen, spezifischere Anweisungen zu finden.