Die Methode zum sicheren Auswerfen eines USB -Laufwerks aus dem Befehlsfenster hängt von Ihrem Betriebssystem ab.
Windows:
Der zuverlässigste Weg ist die Verwendung des Befehls "powerCfg". Zuerst müssen Sie den Laufwerksbuchstaben Ihres USB -Sticks finden. Sie können dies tun, indem Sie den Datei -Explorer öffnen und die aufgeführten Laufwerke betrachten (z. B. d:, e:, f :). Verwenden Sie dann diesen Befehl und ersetzen Sie `x` durch den tatsächlichen Laufwerksbuchstaben Ihres USB -Sticks:
`` `Batch
powercfg /deviceEnableWake "USBStor \ Disk &ven_ &prod_ &rev _ &*x:\*"
powercfg /deviciatisablewake "USBstor \ Disk &ven_ &prod_ &rev _ &*x:\*"
`` `
Dieser Befehl ermöglicht zuerst die Fähigkeit des USB -Geräts, den Computer zu wecken. Dieser Prozess erzwingt eine saubere Trennung. Das "*" fungiert als Wildcard, um dem spezifischen USB -Laufwerk zu entsprechen, auch wenn sich der Anbieter und die Produkt -IDs leicht ändern.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie nur die zweite Zeile verwenden (`powerCfg /deagedisableWake ...`), funktioniert es möglicherweise nicht immer zuverlässig. Die Aktivierung der dann deaktivierenden Sequenz ist im Allgemeinen effektiver.
Alternative Windows -Methode (weniger zuverlässig):
Sie können versuchen, den Befehl `rundll32` zu verwenden, aber dies ist weniger zuverlässig als die `PowerCfg` -Methode:
`` `Batch
rundll32.exe Shell32.dll, control_rundll hOTKey.dll
`` `
Dadurch wird der Dialogfeld Hardware sicher entfernen, sodass Sie das Laufwerk manuell auswerfen können. Dies ist keine Befehlszeile * Auswurf *, sondern das GUI-Tool starten.
macOS/Linux:
Unter MacOS und Linux besteht die sicherste und empfohlene Möglichkeit darin, die grafische Benutzeroberfläche (GUI) für Unkombinationen immer * zu verwenden. Es gibt Befehlszeilen-Tools, aber eine unsachgemäße Verwendung kann zu Datenbeschädigungen führen. Die GUI bietet Sicherheitsmechanismen, um sicherzustellen, dass alle Prozesse, die auf das Laufwerk zugreifen, vor dem Entbinden abgeschlossen sind. Das Erzwingen eines Unmontals mit der Befehlszeile sollte ein letzter Ausweg sein und nur von erfahrenen Benutzern versucht werden.
Zusammenfassend: Bleiben Sie für Windows bei der Methode "powerCfg" fest. Verwenden Sie für MacOS und Linux die GUI. Vermeiden Sie die Befehlszeile Unkombination, es sei denn, Sie sind mit den Risiken und dem spezifischen Dateisystem Ihres Systems außergewöhnlich vertraut.