Sie können keine einzelne Wattage für eine Grafikkarte geben. Der Stromverbrauch einer Grafikkarte variiert stark je nach:
* Modell: Verschiedene Grafikkarten von verschiedenen Herstellern haben unterschiedliche Stromanforderungen.
* Leistung: High-End-Gaming-Karten verbrauchen deutlich mehr Strom als Low-End-Karten.
* Laden: Die Stromauslosung steigt, wenn die Grafikkarte unter starker Belastung steht, wie z. B. anspruchsvolle Spiele oder Anwendungen.
* Spezifische Merkmale: Funktionen wie Übertakten, fortschrittliche Kühlsysteme und RGB -Beleuchtung können auch den Stromverbrauch beeinflussen.
Hier ist, was Sie tun müssen, um den Stromverbrauch Ihrer Grafikkarte zu finden:
1. Überprüfen Sie die Website des Herstellers: Auf der Produktseite für Ihre Grafikkarte werden in der Regel die empfohlene Leistungseinheit (PSU) und/oder die maximale Stromauszeichnung angegeben.
2. Ein Stromüberwachungsinstrument: Software wie Hwmonitor oder GPU-Z kann während Ihres Computers Echtzeit-Stromverbrauchsdaten bereitstellen.
3. Suchen Sie nach TDP (thermische Konstruktionskraft): TDP ist ein Maß für die maximale Wärmeausgabe einer Komponente und wird häufig als Proxy für den Stromverbrauch verwendet. Sie finden TDP -Informationen für Ihre spezifische Grafikkarte online oder in Bewertungen.
Denken Sie daran:
* Der Stromverbrauch Ihrer Grafikkarte ist bei der Auswahl eines PSU nur ein Faktor zu berücksichtigen. Sie müssen auch die Stromanforderungen aller anderen Komponenten berücksichtigen.
* Es ist immer besser, eine PSU mit mehr Schwung zu haben, als Sie brauchen. Dies hilft sicher, dass Ihr Computer stabil und zuverlässig ist, auch unter schwerer Belastung.