Sie können eine Grafikkarte nicht wirklich * fälschen *, in dem Sie Ihr System glauben lassen, dass es eine leistungsstärkere GPU hat, als sie tatsächlich besitzt. Das BIOS, das Betriebssystem und die Spiele des Systems interagieren direkt mit der Hardware und können die tatsächlichen Funktionen der GPU erkennen. Jeder Versuch, diese Informationen zu fälschen, wird wahrscheinlich fehlschlagen, was zu Abstürzen, schlechter Leistung oder völliger Inkompatibilität führt.
Es gibt jedoch einige Dinge, die als "Fälschung" einer Grafikkarte falsch interpretiert werden könnten:
* Software-basierte GPU-Emulation: Einige Software kann eine virtuelle GPU * emulieren, aber dies unterscheidet sich stark von einer echten physischen Karte. Es ist äußerst ressourcenintensiv und nur für sehr bestimmte Anwendungsfälle geeignet, nicht für Spiele oder anspruchsvolle Anwendungen.
* falsche Darstellung von Informationen in Systemversorgungsunternehmen: Sie können einige Systeminformationen ändern, die in Anwendungen wie CPU-Z oder GPU-Z angezeigt werden. Dies ändert jedoch nur die angezeigten Informationen, nicht die zugrunde liegende Hardware. Spiele und andere Anwendungen erkennen weiterhin die tatsächlichen Funktionen der GPU.
* Verwenden älterer Treiber: Während Sie ältere Treiber installieren können, erhöht dies die Leistung Ihrer Karte auf magische Weise. Tatsächlich führt dies oft zu Instabilität und einer verringerten Leistung.
Kurz gesagt, während Sie eine Software manipulieren können, um * falsche Informationen über Ihre Grafikkarte anzuzeigen, können Sie die Hardware selbst nicht wirklich * fälschen *. Der Versuch, dies zu tun, ist letztendlich vergeblich und kann Ihrem System schaden.