Eine Grafikkarte wird höchstwahrscheinlich nicht
Festplattenspeicher benötigen als Systemressource.
Hier ist der Grund:
* Primärfunktion: Grafikkarten sind für die Grafikverarbeitung und nicht für die Datenspeicherung ausgelegt.
* speziellem Speicher: Grafikkarten verfügen über einen eigenen speziellen Speicher (VRAM), um Texturen, Modelle und andere Grafikdaten zu speichern.
* Systemspeicher: Die Grafikkarte interagiert mit dem RAM des Systems (Random Access Memory), verwendet jedoch keinen direkten Speicherplatz für die primären Vorgänge.
Es ist jedoch erwähnenswert:
* Treiberinstallation: Grafikkartentreiber müssen installiert werden, und diese Dateien nehmen Platz auf der Festplatte ein.
* Spieldateien: Grafikkarten werden zum Spielen von Spielen verwendet und Spieldateien werden auf der Festplatte gespeichert.
* Speicher für die Videoaufnahme: Einige Grafikkarten bieten Erfassungsfunktionen, und auf der Festplatte können erfasstes Filmmaterial gespeichert werden.
Während die Grafikkarte selbst keinen direkten Speicherplatz benötigt, ist sie indirekt an Prozessen beteiligt.