Ein Smart Card Operating System (SCOS) ist ein spezielles eingebettetes Betriebssystem, das auf den begrenzten Ressourcen einer Smartcard ausgeführt wurde. Im Gegensatz zu allgemeinen Betriebssystemen wie Windows oder Linux ist SCOS für die Sicherheits- und Ressourceneffizienz hoch optimiert. Zu den Hauptfunktionen gehören:
* sicherer Start und Ausführung: Sicherstellen, dass nur autorisierte Code auf der Karte ausgeführt wird und nicht autorisierte Änderungen verhindern. Dies beinhaltet oft kryptografische Mechanismen und Manipulationsfeindlichkeitsmerkmale.
* Speicherverwaltung: Effizientes Verwalten des begrenzten Speichers (RAM und ROM), der auf der Smart Card verfügbar ist. Dies schließt Techniken zum Speicherschutz und zur Verhinderung von Speicherlecks ein.
* Dateisystemverwaltung: Bereitstellung einer strukturierten Möglichkeit, auf der Karte gespeicherte Daten zu organisieren und zugreifen zu können. Dies beinhaltet in der Regel eine sichere Dateizugriffskontrolle.
* Vernetzung mit der externen Welt: Handhabung der Kommunikation mit externen Geräten (wie Kartenlesern) unter Verwendung von Protokollen wie ISO/IEC 7816.
* Kryptografische Dienste: Bereitstellung einer sicheren Umgebung für kryptografische Operationen wie Verschlüsselung, Entschlüsselung, digitaler Unterzeichnung und Schlüsselmanagement. Dies ist für sichere Anwendungen, die auf der Smart Card ausgeführt werden, von entscheidender Bedeutung.
* Anwendungsverwaltung: Verwalten der Ausführung mehrerer Anwendungen auf der Karte, häufig sicher und isoliert.
Schlüsselmerkmale eines Smart Card -Betriebssystems:
* Kleiner Fußabdruck: Entwickelt, um in die begrenzte Speicher- und Verarbeitungsleistung einer Smart Card zu passen.
* Sicherheitsfokussierte: Priorisiert Sicherheitsmerkmale, um Daten zu schützen und den nicht autorisierten Zugriff zu verhindern.
* Echtzeitfähigkeiten: Beinhaltet häufig Echtzeit-Funktionen für die Reaktion auf externe Ereignisse.
* Leistungseffizienz: Optimiert für einen geringen Stromverbrauch, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Beispiele für SCOs sind:
* Java -Karte: Eine weit verbreitete Plattform, die auf der Java -Programmiersprache basiert und eine sichere und tragbare Umgebung für Anwendungen bietet.
* Multos: Ein Multi-Anwendungs-Betriebssystem, mit dem mehrere Anwendungen auf einer einzigen Karte koexistieren können.
Im Wesentlichen bietet der SCOS eine sichere und zuverlässige Grundlage für das Ausführen von Anwendungen auf einer Smartcard, um die Integrität und Vertraulichkeit der auf der Karte gespeicherten und verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Ohne einen robusten SCOS würde die Sicherheit der Smart Card und ihrer Anwendungen stark beeinträchtigt.