Grafikkarten verwenden verschiedene Arten von Steckdosen, abhängig von der Schnittstelle, mit der sie eine Verbindung zum Motherboard herstellen. Am häufigsten sind:
* PCIe (Peripheral Component Interconnect Express): Dies ist die überwältigend dominante Schnittstelle für moderne Grafikkarten. Innerhalb von PCIe gibt es verschiedene Versionen (PCIE 3.0, PCIE 4.0, PCIE 5.0 usw.), wobei jede Version eine erhöhte Bandbreite bietet. Die physische Sockel auf dem Motherboard * sieht für viele Versionen gleich aus, aber die Motherboard- und Grafikkarte muss für die richtige Funktion kompatibel sein. Sie werden diese als X16 (am häufigsten für GPUs), X8-, X4- oder X1 -Slots sehen.
* AGP (beschleunigter Grafikport): Dies ist eine ältere Schnittstelle, die weitgehend veraltet ist. Sehr wenige Motherboards verwenden dies immer noch.
Der Begriff "Socket" ist bei Bezug auf GPUs weniger präzise als auf CPUs. Mit CPUs bezieht sich der Sockel auf den physischen Anschluss auf dem Motherboard. Bei GPUs bezieht sich der "Socket" im Allgemeinen auf den PCIe -Slot. Es gibt keinen separaten, unabhängigen Socket wie einen CPU -Sockel. Der PCIe -Anschluss der GPU stellt sich direkt mit dem PCIe -Steckplatz auf dem Motherboard verbunden.