PCIe -Karten erhalten ihre Leistung auf zwei Hauptarten:
* durch den PCIe -Slot selbst: Der PCIe -Steckplatz bietet über mehrere Stifte direkt auf die Karte. Die verfügbare Leistung hängt von der PCIe -Slot -Version und den Stromanforderungen der Karte ab. PCIe -Slots bieten verschiedene Stromversorgungsfunktionen, die von PCIe -Stromspezifikationen bezeichnet werden (z. B. PCIE X16 -Slots bieten mehr Leistung als PCIe X1 -Slots).
* über einen separaten Leistungsanschluss: Viele power-hungrige PCIe-Karten, wie High-End-Grafikkarten oder einige Netzwerk-Schnittstellenkarten, erfordern mehr Strom, als ein PCIe-Steckplatz allein liefern kann. Diese Karten enthalten in der Regel einen oder mehrere zusätzliche Stromverbinder (normalerweise 6-polige oder 8-polige), die direkt in die Stromversorgung des Computers anschließen. Diese Anschlüsse umgehen die Stromversorgung des PCIe -Slot und bieten der Karte eine dedizierte Stromquelle.
Kurz gesagt, eine PCIe -Karte * zeichnet immer * Strom aus dem PCIe -Slot. Hochleistungskarten ergänzen dies jedoch häufig mit Strom von dedizierten Anschlüssen, die direkt mit der PSU verbunden sind. Die Notwendigkeit von zusätzlichen Stromverbindungen wird durch die Leistung der Karte festgelegt, die den PCIe -Steckplatz sicher und zuverlässig liefern kann.