Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, wie eine potenziell kaputte Grafikkarte behoben und diagnostiziert werden kann:
Symptome einer kaputten Grafikkarte:
* visuelle Artefakte: Seltsame Muster, Flackern, Linien oder Farben auf dem Bildschirm (insbesondere bei anspruchsvollen Aufgaben oder Spielen).
* Schwarzer Bildschirm: Vollständiger Mangel an Display nach dem Einschalten des Computers.
* Bildschirmriss: Vertikale oder horizontale Reisung oder gezackte Linien in der Anzeige.
* Leistungsprobleme: Stottern, Verzögerungen, Rahmenabfälle oder eine erhebliche Leistung in der Leistung in Spielen und anderen grafischintensiven Anwendungen.
* Treiber stürzt: Häufige Fehler oder Abstürze im Zusammenhang mit Ihren Grafiktreibern.
* Systeminstabilität: Häufige System-Einfrieren oder blaue Bildschirme, die häufig von fehlern von Grafiken begleitet werden.
* Überhitzung: Ihre Grafikkarte wird möglicherweise ungewöhnlich heiß, auch wenn sie nicht stark belastet ist.
Schritte zur Diagnose einer kaputten Grafikkarte:
1. Überprüfen Sie nach Aktualisierungen:
- Treiber: Stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte verwenden. Veraltete Fahrer können eine Vielzahl von Problemen verursachen.
- Betriebssystem: Stellen Sie sicher, dass die neuesten Windows -Updates installiert sind.
- Bios: Aktualisieren Sie Ihr BIOS (Basic Input/Output -System), wenn Sie über ein älteres Motherboard verfügen.
2. das Problem isolieren:
- Versuchen Sie eine andere Anzeige: Schließen Sie Ihren Computer an einen anderen Monitor oder Fernseher an. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es wahrscheinlicher, dass die Grafikkarte.
- Test mit integrierten Grafiken: Wenn Ihr Motherboard integrierte Grafiken hat, versuchen Sie, in das BIOS zu booten oder die integrierten Grafiken zu verwenden. Wenn das Display hier einwandfrei funktioniert, ist die Grafikkarte wahrscheinlich der Schuldige.
3. Temperaturen überwachen:
- Verwenden Sie ein Überwachungsprogramm (wie GPU-Z, Hwmonitor oder MSI Afterburner), um die Temperatur Ihrer Grafikkarte zu überprüfen. Übermäßige Temperaturen können auf Überhitzung und mögliche Schäden hinweisen.
4. Diagnose -Tests ausführen:
- Herstellerwerkzeuge: Der Hersteller Ihrer Grafikkarte (NVIDIA, AMD, Intel) kann auf ihrer Website diagnostische Tools zur Verfügung stehen.
- Tools von Drittanbietern: Programme wie Furmark oder Heaven Benchmark können Ihre Grafikkarte betonen und Probleme identifizieren.
5. Treiber neu installieren:
- Deinstallieren Sie die Grafikkartentreiber mithilfe eines Tools wie DDU vollständig (Deinstaller anzeigen).
- Starten Sie Ihren Computer neu.
- Installieren Sie die neuesten Treiber auf der Website des Herstellers.
Wenn Sie eine kaputte Grafikkarte vermuten:
* Wenden Sie sich an den Hersteller: Wenn Ihre Karte Garantie unterliegt, wenden Sie sich an den Hersteller, um Unterstützung oder Ersatz zu erhalten.
* Ersatz überlegen: Wenn Ihre Grafikkarte keine Garantie mehr hat, müssen Sie wahrscheinlich eine neue kaufen.
Wichtige Hinweise:
* Andere potenzielle Probleme: Denken Sie daran, dass auch andere Komponenten, wie das Motherboard, der RAM oder das Netzteil, diese Probleme verursachen könnten.
* Fehlerbehebungstipps: Wenn Sie mit den technischen Aspekten der Diagnose von Hardwareproblemen nicht vertraut sind, sollten Sie Hilfe von einem qualifizierten Computertechniker suchen.