Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, wie PCI- und PCIe -Grafikkarten sowie einige wichtige Überlegungen identifiziert werden können:
Identifizieren Sie die Art des Steckplatzes
* PCI:
* Aussehen: Lange, dünne Schlitze mit 32 Stiften (normalerweise in zwei Zeilen von 16 angeordnet).
* Farbe: Typischerweise weiß oder beige.
* Ort: Am häufigsten auf älteren Motherboards zu finden, oft neben moderneren PCIe -Slots.
* Leistung: Entwickelt für ältere Technologien und deutlich langsamer als PCIe. Moderne Grafikkarten werden diese Slots nicht verwenden.
* PCIe (PCI Express):
* Aussehen: Slots mit einer unverwechselbaren "Kerbe" auf einer Seite. Die Kerbe ist da, um zu verhindern, dass Sie versehentlich eine PCI -Karte in einen PCIe -Steckplatz einfügen (und umgekehrt).
* Farbe: Normalerweise schwarz, manchmal braun oder blau.
* Ort: Auf fast allen modernen Motherboards gefunden.
* Leistung: Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung, für moderne Grafikkarten wesentlich.
* Versionen: Es gibt mehrere PCIe -Versionen (1.0, 2,0, 3,0, 4,0 usw.), die zunehmend höhere Geschwindigkeiten bieten. Eine Grafikkarte funktioniert in der Regel in einem Slot einer niedrigeren Version, aber ihre Leistung wird auf die Geschwindigkeit des älteren Slots beschränkt.
Identifizierung der Grafikkarte selbst
1. Schauen Sie sich die Verpackung an: Wenn Sie eine neue Karte kaufen, heißt es in der Verpackung deutlich die Art des Steckplatzes (z. B. "PCIe 4.0").
2. Überprüfen Sie die Spezifikationen der Karte: In den meisten Grafikkarten werden ihre Spezifikationen direkt auf der Karte selbst gedruckt, häufig auf einem Aufkleber oder Etikett. Suchen Sie nach "PCIE" oder "PCI Express".
3. Suchen Sie nach dem "Latch" auf der Rückplatte: PCIe -Karten haben einen kleinen Metallriegel, der sie am Motherboard sicheret. Dies ist ein visuelles Werbegeschenk.
4. Wenden Sie sich an das Motherboard -Handbuch: Das Handbuch Ihres Motherboards listet die Arten von Erweiterungsschlitzen auf, die es hat.
Andere wichtige Überlegungen:
* Power Connectors: High-End-Grafikkarten erfordern zusätzliche Stromverbinder. Dies sind normalerweise 6-polige oder 8-polige Steckverbinder, die Sie auf der Karte selbst finden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard über die erforderlichen Stromverbinder für die Karte verfügt.
* Schlitzgröße: PCIe -Slots sind in verschiedenen Größen erhältlich:x1, x4, x8, x16. Moderne Grafikkarten erfordern in der Regel einen X16 -Steckplatz für eine optimale Leistung.
* Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard und Ihre Grafikkarte miteinander kompatibel sind. Überprüfen Sie die Spezifikationen des Motherboards oder konsultieren Sie die Website des Herstellers.
Beispiel: Wenn Sie eine Grafikkarte mit einem PCIe -Steckplatz, einem Verriegelungsriegel auf der Rückplatte sehen und "PCIe 3.0" auf dem Aufkleber erwähnt, können Sie sicher sagen, dass es sich um eine PCIe -Grafikkarte handelt.