Der dedizierte Videospeicher oder VRAM ist der physische Speicher speziell für Ihre Grafikkarte zugewiesen. Im Gegensatz zum gemeinsamen Speicher, der einen Teil Ihres System -RAM verwendet, befindet sich dediziertes VRAM direkt auf der Grafikkarte selbst. Dies bedeutet, dass Sie es nicht auf die gleiche Weise "verlieren" können, wie Sie Daten durch Ihre Festplatte verlieren können. Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum es * erscheinen könnte *, dass Sie dedizierter Videospeicher verloren haben oder warum Ihr System aufgrund von Speicherbeschränkungen nicht wie erwartet funktioniert:
Hier ist eine Aufschlüsselung potenzieller Ursachen und wie man sie angeht:
1. Software -Fehler und anzeigen Probleme:
* Falsche Berichterstattung durch Betriebssystem/Treiber: Manchmal können Ihr Betriebssystem oder Grafiktreiber die Menge an dediziertem VRAM falsch anbieten. Dies ist normalerweise eher ein Software -Fehler als ein physischer Verlust.
* Lösung:
* Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber: Laden Sie die neuesten Treiber direkt von der NVIDIA (GEForce), AMD (Radeon) oder Intel -Website herunter. Reinigen Sie frühere Treiber mit einem DDU -Tool (Display Triver Deinstaller), bevor Sie die neuen installieren.
* Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem: Stellen Sie sicher, dass Sie über die neuesten Windows -Updates verfügen.
* BIOS -Einstellungen überprüfen: In einigen seltenen Fällen kann ein BIOS -Update die Speicherberichterstattung beeinflussen, dies ist jedoch für dedizierte VRAM seltener.
* Installieren Sie Ihr Betriebssystem erneut (letzter Ausweg): Wenn das Problem weiterhin besteht und Sie ein beschädigter System vermuten, ist möglicherweise eine saubere Betriebssysteminstallation erforderlich.
2. Hardwareausfall:
* Grafikkarte Fehlfunktion: Wenn Ihre Grafikkarte fehlschlägt, kann dies zu verschiedenen Problemen führen, einschließlich der Unfähigkeit, auf sein dediziertes VRAM zuzugreifen oder zu nutzen. Dies ist ein ernstes Problem.
* Symptome: Artefakting (visuelle Störungen), Abstürze, Blue Screens of Death (BSODs) beziehen sich auf Grafiktreiber, das System, das die Grafikkarte nicht erkennt, und die Unfähigkeit, Treiber zu installieren.
* Lösung:
* Testen Sie die Grafikkarte in einem anderen Computer: Versuchen Sie, die Grafikkarte in einem anderen Arbeitssystem zu installieren, um festzustellen, ob das Problem bestehen bleibt.
* Wenden Sie sich an den Hersteller oder Einzelhändler: Wenn die Karte Garantie unterliegt, wenden Sie sich an den Hersteller oder Einzelhändler, um einen Ersatz oder eine Reparatur zu erhalten.
* Professionelle Reparatur: Betrachten Sie die Reparatur von professionellen Grafikkarten, obwohl dies kostspielig sein kann und möglicherweise nicht immer machbar ist.
* Ersatz: Wenn die Karte außerhalb der Reparatur oder nicht mehr Garantie liegt, müssen Sie sie wahrscheinlich ersetzen.
3. Virtualisierungs- und Ressourcenzuweisung:
* virtuelle Maschinen (VMs): Wenn Sie eine virtuelle Maschine ausführen, erhält der VM einen Teil der Ressourcen des Systems, einschließlich der Grafikkarte. Dies kann die Menge an VRAM reduzieren, die dem Host -Betriebssystem zur Verfügung stehen.
* Lösung:
* VM -Einstellungen einstellen: Konfigurieren Sie die VM -Einstellungen, um eine angemessene Menge an VRAM zuzuweisen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel zuweisen können, da dies die Leistung des Host -Systems beeinflussen kann.
* VMs schließen, wenn Sie nicht verwendet werden: Wenn Sie keine VM verwenden, schließen Sie ihn, um die zugewiesenen Ressourcen freizugeben.
4. Ausführen von speicherintensiven Anwendungen:
* Spiele, Videobearbeitung und Grafiksoftware: Anspruchsvolle Anwendungen wie moderne Spiele, Videobearbeitungssoftware (Adobe Premiere, Davinci Resolve) und 3D -Rendering -Software (Blender, Maya) können eine erhebliche Menge an VRAM konsumieren. Wenn eine Anwendung mehr VRAM benötigt, als Ihre Karte verfügbar ist, kann dies zu Leistungsproblemen führen.
* Symptome: Niedrige Bildraten, Stottern, Texturpop-In, Abstürze, Fehlermeldungen im Zusammenhang mit Speicherbeschränkungen.
* Lösung:
* Einstellungen der unteren Grafik: Reduzieren Sie die Grafikeinstellungen (Auflösung, Texturqualität, Anti-Aliasing usw.) in der Anwendung.
* andere Anwendungen schließen: Schließen Sie unnötige Anwendungen, die im Hintergrund ausgeführt werden, um Systemressourcen zu freien, einschließlich VRAM, die möglicherweise für das Zwischenspeichern verwendet werden.
* Upgrade Ihrer Grafikkarte: Wenn Sie konsequent auf VRAM-Einschränkungen stoßen, ist das Aufrüsten auf eine Grafikkarte mit mehr VRAM die beste langfristige Lösung.
* VRAM -Verwendung überwachen: Verwenden Sie Tools wie MSI Afterburner, GPU-Z oder den Windows-Task-Manager (Registerkarte Performance, GPU), um die VRAM-Verwendung in Echtzeit zu überwachen. Dies hilft Ihnen zu verstehen, wie viel VRAM Ihre Anwendungen konsumieren.
5. BIOS/UEFI -Einstellungen (weniger häufig):
* integrierte Grafiken: Wenn Ihre CPU integrierte Grafiken hat, haben die BIOS/UEFI -Einstellungen möglicherweise einen System -RAM als gemeinsamer Speicher für die integrierte Grafik zugewiesen, auch wenn Sie hauptsächlich eine dedizierte Grafikkarte verwenden. Dies kann sich manchmal auf das verfügbare VRAM auswirken, das von der dedizierten Karte gemeldet wurde.
* Lösung:
* Integrierte Grafiken deaktivieren: Greifen Sie auf Ihre BIOS/UEFI -Einstellungen zu und deaktivieren Sie die integrierte Grafikkarte. Dadurch wird das System ausschließlich die dedizierte Grafikkarte verwendet. Die genaue Einstellung variiert je nach Hersteller von Motherboards (z. B. "integrierte Grafiken", "IGPU", "Onboard Graphics"). Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Ihr Monitor mit der dedizierten Grafikkarte * vor * Deaktivieren integrierter Grafiken angeschlossen ist, oder Sie verlieren möglicherweise die Anzeigeausgabe.
* Shared Speicher Allocation einstellen: Mit einigen BIOS/UEFI -Einstellungen können Sie die Menge des System -RAM manuell an die integrierten Grafiken einstellen. Reduzieren Sie diese Allokation, um mehr System -RAM für andere Zwecke freizugeben.
6. Treiberkonflikte:
* widersprüchliche Treiber: Manchmal können alte oder inkompatible Treiber die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Grafikkarte beeinträchtigen.
* Lösung: Verwenden Sie die DDU (Display -Treiber -Deinstaller) im abgesicherten Modus, um alle Grafiktreiber vollständig zu entfernen. Installieren Sie dann den neuesten empfohlenen Treiber für Ihre Grafikkarte auf der Website des Herstellers.
Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Starten Sie Ihren Computer neu: Ein einfacher Neustart kann häufig temporäre Software -Fehler auflösen.
2. Überprüfen Sie Ihre Grafiktreiber: Stellen Sie sicher, dass die neuesten Treiber installiert sind und nicht beschädigt sind.
3. VRAM -Verwendung von VRAM: Verwenden Sie Überwachungstools, um zu sehen, wie viel VRAM Ihre Anwendungen verwenden.
4. Testen Sie verschiedene Anwendungen: Sehen Sie, ob das Problem in allen oder nur bestimmten Anwendungen auftritt. Dies hilft zu bestimmen, ob das Problem anwendungsspezifisch oder ein allgemeineres Problem ist.
5. Überprüfen Sie die Hardware Ihres Systems: Stellen Sie sicher, dass Ihre Grafikkarte ordnungsgemäß im PCI-E-Steckplatz sitzt und die Stromkabel sicher angeschlossen sind.
6. einen Speichertest ausführen: Während dedizierter VRAM vom System -RAM getrennt ist, kann das Ausführen eines Speichertests auf Ihrem System -RAM (mithilfe von Tools wie MemTest86) alle zugrunde liegenden Speicherprobleme ausschließen, die sich möglicherweise indirekt auf die Grafikleistung auswirken.
Zusammenfassend ist dedizierte VRAM nicht etwas, das Sie genauso "verlieren", wie Sie Dateien verlieren. Es ist eine physische Komponente. Die Probleme, die Sie als verlorenes VRAM wahrnehmen könnten, hängen normalerweise mit Softwareproblemen, Hardware -Fehlfunktionen, Ressourcenzuweisung oder einfachem Ausführen von Anwendungen zusammen, die die Funktionen Ihrer Karte übertreffen. Beginnen Sie mit den Schritten der Software -Fehlerbehebung und arbeiten Sie sich in Richtung Hardware -Diagnostik, wenn das Problem bestehen.