SD -Karten gibt es in mehreren Kapazitäten, die normalerweise in Gigabyte (GB) gemessen werden. Anfang 2023 beträgt die maximale Kapazität einer Standard -SDHC -Karte 32 GB, während SDXC -Karten bis zu 2 TB speichern können. SDXC -Karten erfordern jedoch kompatible Geräte, die das SDXC -Format unterstützen.
Hier ist ein allgemeiner Überblick über die Speicherkapazitäten verschiedener Arten von SD -Karten:
1. Standard SD (SDSC) -Karten: Diese Karten sind die älteste Art von SD -Karten und haben eine begrenzte Kapazität. Sie reichen typischerweise zwischen 16 MB und 2 GB in Speicherkapazität.
2. Karten SDHC (Secure Digital Hohe Kapazität): SDHC -Karten bieten im Vergleich zu SDSC -Karten deutlich höhere Speicherkapazitäten. Sie reichen von 4 GB bis 32 GB in Kapazität.
3. SDXC (Secure Digital Extended Capacity) Karten: SDXC -Karten sind der neueste Standard und haben noch größere Speicherkapazitäten. Sie reichen von 32 GB bis 2 TB in Kapazität und bieten ausreichend Platz für die Speicherung großer Datenmengen wie Fotos, Videos, Musik und Dokumente.
4. microSD -Karten: MicroSD -Karten sind kleinere Versionen von SD -Karten und werden üblicherweise in Smartphones, Digitalkameras und anderen tragbaren Geräten verwendet. MicroSD -Karten sind in ähnlichen Speicherkapazitäten wie SDHC- und SDXC -Karten von 4 GB und 2 TB erhältlich.
Bitte beachten Sie, dass die verfügbaren spezifischen Speicherkapazitätsoptionen je nach Hersteller und Gerät, in dem die SD -Karte verwendet wird, variieren können. Es ist immer am besten, die Spezifikationen des Geräts oder die SD -Kartenverpackung zu überprüfen, um Kompatibilität und verfügbare Speicheroptionen zu gewährleisten.