Es gibt keine einzige "Geschwindigkeitsbewertung", mit der heute Computer gemessen werden. Es ist komplexer als das! Hier ist der Grund:
* Computer sind facettenreich: Die Geschwindigkeit hängt von mehreren Faktoren ab wie:
* Prozessor (CPU): In GHZ gemessen, bestimmt es, wie viele Anweisungen der Computer pro Sekunde ausgeführt werden kann.
* RAM: In GB gemessen, speichert es Daten, die die CPU aktiv verwendet. Mehr RAM bedeutet einen schnelleren Zugriff auf häufig verwendete Informationen.
* Speicher: In GB oder TB gemessen werden Ihre Daten gespeichert. Die Geschwindigkeit hängt vom Typ (HDD, SSD, NVME) ab, wobei SSDs/NVME viel schneller ist.
* Grafikkarte (GPU): Auf verschiedene Weise gemessen, ist dies für Spiele und grafischintensive Aufgaben von entscheidender Bedeutung.
* Software: Die Software, die Sie ausführen, wirkt sich auch auf die wahrgenommene Geschwindigkeit aus. Ein komplexes Programm dauert immer länger als ein einfaches.
* Benchmarks: Anstelle einer einzigen Bewertung verwenden wir Benchmarks welche spezifischen Aspekte der Leistung testen. Zu den allgemeinen Benchmarks gehören:
* Geekbench: Misst die Gesamt-CPU- und Single-Core-Leistung.
* Cinebench: Misst die CPU -Leistung bei Rendering -Aufgaben.
* PCmark: Misst die Gesamtsystemleistung einschließlich Speicher, Grafik und Akkulaufzeit.
* 3Dmark: Tests Grafikkartenleistung.
Beispiel: Ein Computer könnte eine schnelle CPU und einen RAM haben, aber eine langsame Festplatte, wodurch er beim Laden großer Dateien langsam aussieht.
Daher ist es entscheidend, einzelne Komponentenspezifikationen und Benchmark -Bewertungen zu betrachten, um ein vollständiges Bild der Leistung eines Computers zu erhalten.