Hier sind zwei Eingabegeräte, die Standbilder aufnehmen und die Anzahl der in einem Computer gespeicherten analogen Funktionen verringern:
1. Digitalkamera:
- Wie es funktioniert: Digitalkameras verwenden einen Sensor (typischerweise ein CMOS oder CCD), um Licht zu erfassen und in digitale Daten umzuwandeln. Diese Daten werden dann vom internen Prozessor der Kamera verarbeitet, wodurch die Anzahl der analogen Merkmale verringert wird.
- Quantisierung: Umwandlung des kontinuierlichen analogen Signals in diskrete digitale Werte (z. B. 8-Bit, 10-Bit).
- Komprimierung: Verwenden von Algorithmen wie JPEG, um die Bilddaten zu komprimieren, wodurch die Dateigröße und die Anzahl der zum Speichern erforderlichen Bits reduziert werden.
- Vorteile: Hochwertige Bilder, Vielfalt der Funktionen (Auflösung, Zoom, Fokus), vielseitig für verschiedene Szenarien.
2. Digitaler Scanner:
- Wie es funktioniert: Scanner verwenden eine Lichtquelle und einen Sensor, um ein physikalisches Objekt zu scannen und die analogen Informationen in digitale Daten zu konvertieren. Der Scanprozess umfasst auch Quantisierungs- und Komprimierungstechniken.
- Vorteile: Kann verschiedene Arten von Dokumenten, Fotografien und Kunstwerken scannen, die für die Erhaltung physischer Dokumente digital geeignet sind.
In beiden Fällen führt die Konvertierung von Analog -zu digitalen Daten zu einer Verringerung der Anzahl der im Computer gespeicherten Funktionen. Das ursprüngliche kontinuierliche analoge Signal wird durch eine endliche Anzahl diskreter Werte dargestellt, was zu einem Verlust einiger Informationen führt, jedoch eine praktische und effiziente Möglichkeit bietet, Bilder digital zu speichern und zu verarbeiten.