Hier sind 20 Beispiele für Eingabe- und Ausgangsgeräte, die für Klarheit kategorisiert sind:
Eingabegeräte
* Tastatur: Das häufigste Eingabegerät für Text, Zahlen und Befehle.
* Maus: Wird zur Auswahl, Navigation und Interaktion mit grafischen Elementen auf einem Bildschirm verwendet.
* Touchscreen: Eine Oberfläche, die auf Berührung für Navigation und Eingabe reagiert.
* Trackpad: Ein kleines Touchpad, das auf Laptops gefunden wurde, ähnlich einer Maus.
* Scanner: Konvertiert gedruckte Dokumente oder Bilder in digitale Dateien.
* Mikrofon: Erfasst Audioeingabe für Sprachbefehle, Aufzeichnungen oder Videoanrufe.
* Webcam: Erfasst Videoeingaben für Videoanrufe, Aufzeichnungen oder Sicherheitsüberwachung.
* Gamepad: Ein Controller, der speziell für Spielekonsolen entwickelt wurde.
* Joystick: Wird zur Kontrolle der Bewegungen in Spielen und Simulationen verwendet.
* Digitaler Stift: Wird zum Zeichnen und Handschrifteneingang auf Tablets und Touchscreens verwendet.
* Barcode -Scanner: Liest Barcode-Informationen für Inventar, Point-of-Sale-Systeme und mehr.
* RFID -Leser: Wird zum Lesen von Daten aus RFID -Tags verwendet, die häufig für die Bestandsverfolgung verwendet werden.
Ausgabegeräte
* Monitor: Zeigt die visuelle Ausgabe an, normalerweise die primäre Möglichkeit, mit einem Computer zu interagieren.
* Drucker: Erzeugt harte Kopien von Dokumenten und Bildern.
* Sprecher: Gibt Audiosignale für Soundeffekte, Musik und Sprachkommunikation aus.
* Kopfhörer: Liefern Sie die Audioausgabe direkt an die Ohren des Benutzers.
* Projektor: Zeigt die visuelle Ausgabe auf einem größeren Bildschirm oder einer größeren Oberfläche an.
* Plotter: Erstellt hochwertige Zeichnungen, Blaupausen und Karten auf Papier.
* Haptische Rückmeldungsgeräte: Stellen Sie physikalische Empfindungen als Ausgang (z. B. Vibration in einem Spielcontroller) an.
* Braille -Anzeige: Wird von visuell beeinträchtigten Personen verwendet, um Text nach Berührung zu lesen.
* Sprachsynthesizer: Konvertiert Text in gesprochene Audioausgabe.
* Aktuatoren: Physikalische Geräte, die auf digitale Befehle reagieren (z. B. öffnen eine Tür, bewegen eines Roboterarms).
Hinweis: Die Grenzen zwischen Eingangs- und Ausgangsgeräten können verschwommen sein. Ein Touchscreen ist beispielsweise sowohl ein Eingangs- als auch ein Ausgabegerät, da es Berührungseingang empfängt und auch die visuelle Ausgabe anzeigt.