Geräte, die Daten erhalten, ohne ein Quelldokument zu lesen oder zu scannen, umfassen:
* Sensoren: Diese Geräte messen physikalische Größen wie Temperatur, Druck, Licht, Beschleunigung usw. und konvertieren sie in elektrische Signale, die als Daten verarbeitet werden können. Beispiele sind Temperatursensoren, Drucksensoren, Beschleunigungsmesser, GPS -Empfänger und Mikrofone.
* Datenerfassungssysteme (DAQ): Diese Systeme sammeln Daten aus mehreren Sensoren und anderen Quellen, häufig in Echtzeit. Sie enthalten in der Regel Hardware für die Signalkonditionierung und Analog-Digital-Konvertierung sowie Software für die Datenprotokollierung und -analyse.
* Netzwerkschnittstellen: Diese Geräte empfangen Daten, die über ein Netzwerk wie Ethernet, Wi-Fi oder Mobilfunknetzwerke übertragen werden. Beispiele sind Netzwerkkarten, Modems und Router.
* Eingabegeräte (bestimmte Typen): Während Tastaturen und Scanner Eingabegeräte sind, die * Daten lesen *, generieren einige Eingabegeräte Daten, ohne ein bereits bestehendes Dokument zu lesen. Ein gutes Beispiel ist ein Joystick oder ein Gamepad, das Daten generiert, die die Eingabe des Benutzers darstellen. In ähnlicher Weise generiert eine Digitalkamera Bilddaten aus ihrem Sensor.
* Eingebettete Systeme: Viele eingebettete Systeme, wie in Autos oder Industriegeräten, sammeln Daten von Onboard -Sensoren und anderen Quellen, ohne sich auf ein externes Dokument zu beziehen.
Kurz gesagt, jedes Gerät, das Daten direkt misst, erzeugt oder empfängt, ohne ein bereits bestehendes Dokument zu interpretieren, fällt in diese Kategorie.