Abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben werden mehrere Ausgabegeräte verwendet, um Baupläne zu zeichnen:
herkömmliche Methoden:
* Entwurfstabelle: Dies ist eine große, flache Oberfläche, die zur manuellen Ausarbeitung verwendet wird. Es umfasst normalerweise ein Ausarbeitungsbrett, T-Reler, Dreiecke und andere Entwurfstools.
* Pen Plotter: Dieser spezialisierte Plotter verwendet Stifte, um auf Papier zu zeichnen. Es kann so programmiert werden, dass genaue und detaillierte Zeichnungen erstellt werden.
* Plotter: Diese können Stifte, Tintenjets oder Lasertechnologie verwenden, um qualitativ hochwertige Zeichnungen auf Papier herzustellen. Sie werden oft verwendet, um großformatige Drucke für Präsentationen und Blaupausen zu erstellen.
Digitale Methoden:
* Drucker: Dies ist das häufigste Ausgabegerät für das Drucken digitaler Baupläne. Drucker können Laser, Tintenstrahl oder großformat sein.
* Großformatdrucker: Diese Drucker können große Papierrollen bewältigen und hochauflösende Drucke von Architekturplänen erstellen. Sie werden oft von Architekten und Bauunternehmen verwendet.
* Computermonitor: Dies ist das primäre Ausgabegerät zum Anzeigen und Bearbeiten von Bauplänen auf einem Computer. Es ermöglicht eine präzise Anzeige und Bearbeitung von Details.
* Interaktives Whiteboard: Dieses digitale Display ermöglicht die Zusammenarbeit und Anmerkungen zum Erstellen von Plänen, was es für Besprechungen und Präsentationen nützlich macht.
Andere Optionen:
* 3D -Drucker: 3D -Drucker sind zwar weniger häufig für vollständige Gebäudepläne, und können verwendet werden, um physische Modelle bestimmter Teile oder Abschnitte eines Gebäudes zu erstellen.
Die Auswahl des Ausgabegeräts hängt von Faktoren wie der Größe des Plans, der erforderlichen Detaillierungsgrenze und der beabsichtigten Verwendung ab.
Zum Beispiel könnten traditionelle Methoden wie Entwurfstabellen für detaillierte handgezeichnete Pläne bevorzugt werden, während digitale Methoden wie Großformatdrucker häufiger für die Herstellung von Blaupausen für den Bau auftreten.