Eingabe- und Ausgabemittel (E/A) -Prozesse umfassen die Übertragung von Daten zwischen einem Gerät und dem Speicher oder Speicher des Computers. Einige häufige Beispiele für Eingangs- und Ausgangsprozesse sind:
1. Tastatur und Maus: Wenn Sie eine Tastatur eingeben oder eine Maus verschieben, senden die Eingabegeräte Signale an den Computer, wodurch sie als Zeichen oder Mausbewegungen interpretiert und die entsprechende Ausgabe auf dem Bildschirm angezeigt wird.
2. Scanner: Ein Scanner erfasst Bilder oder Dokumente und konvertiert sie in digitale Dateien, die auf dem Computer gespeichert werden können. Dies ist ein Eingangsprozess.
3. Drucker: Ein Drucker empfängt digitale Dateien vom Computer und druckt sie auf Papier. Dies ist ein Ausgangsprozess.
4. Webcam: Eine Webcam erfasst Video und sendet es an den Computer, häufig für die Verwendung in Videokonferenzen, Streaming oder Aufzeichnung.
5. Mikrofon: Ein Mikrofon wandelt Schallwellen in elektrische Signale um, die dann als Audiodateien auf dem Computer verarbeitet und gespeichert werden können.
6. Lautsprecher: Die Sprecher erhalten Audiosignale vom Computer und konvertieren sie in Schallwellen, sodass Sie Audioausgabe hören können.
7. Netzwerkverbindung: Wenn Sie eine Verbindung zum Internet herstellen, wechseln Ihr Computer Daten mit anderen Computern oder Servern über dem Netzwerk aus. Dies beinhaltet sowohl Eingabe (Empfangsdaten) als auch Ausgabe (Daten senden).
8. Touchscreen: Mit Touchscreens können Sie mit dem Computer interagieren, indem Sie den Bildschirm berühren. Die Berührungseingabe wird vom Computer in Befehle oder Aktionen umgewandelt.
9. Barcode -Scanner: Barcode Scanner erfassen die Barcode -Muster und dekodieren sie, um Informationen zu extrahieren, die dann in das Computersystem eingegeben werden.
10. Magnetstreifenleser: Magnetische Streifenleser, die häufig in Kredit-/Debitkarten zu finden sind, erfassen die magnetischen Daten und konvertieren sie in digitale Informationen, die vom Computer verarbeitet werden können.