ORC steht für
Objekt Relational Mapper und es ist kein Eingangs-/Ausgabegerät. Es ist ein Softwaretool, das als Brücke zwischen Ihrem Anwendungscode und einer relationalen Datenbank fungiert.
So funktioniert es:
* Eingabe: Sie schreiben Code in Ihre Programmiersprache (z. B. Java, Python) mit Objekten, um die Daten darzustellen, mit denen Sie arbeiten möchten. ORMs übersetzen diese Objekte in SQL -Abfragen, die von der Datenbank verstanden werden können.
* Ausgabe: Die Datenbank gibt die Ergebnisse in ihrem nativen Format (z. B. Tabellen, Zeilen, Spalten). ORMs übersetzen diese Ergebnisse dann wieder in Objekte, die Ihr Code leicht verwenden kann.
Kurz gesagt, Orks verarbeiten die Translation Daten zwischen Ihrer Anwendung und der Datenbank, nicht der physischen Eingabe/Ausgabe von Daten selbst.
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie andere Fragen haben!