Eine Uhr kann je nach Kontext sowohl Eingabe als auch Ausgabe sein.
* Eingabe: Ein Taktsignal ist in der Regel ein * Eingang * in einen digitalen Schaltkreis oder ein System. Es liefert die Timing -Referenz für synchrone Operationen. Die Uhr teilt dem System mit, wann sie Aktionen ausführen soll.
* Ausgabe: Ein Taktsignal kann ein * Ausgang * sein, wenn ein System ein Taktsignal für ein anderes System erzeugt. Beispielsweise kann ein Mikrocontroller ein Taktsignal erzeugen, um ein peripheres Gerät zu synchronisieren. Oder eine Uhr kann die aktuelle Zeit in einem menschlich lesbaren Format ausgeben (z. B. einer digitalen Uhr, die die Zeit zeigt).
Die Antwort ist also nicht nur die eine oder andere. Es hängt vom spezifischen System und wie die Uhr in diesem System verwendet wird.