Flowol hat keinen einzigen, spezifischen "Eingabe" -Typ auf die gleiche Weise wie eine Programmiersprache wie Python könnte eine "input ()` -Funktion haben. Stattdessen wird die Eingabe in Flowol durch verschiedene Mechanismen dargestellt, je nachdem, was Sie versuchen:
1. Variablen mit Werten initialisiert:
Dies ist die grundlegendste Form der Eingabe. Sie deklarieren eine Variable und weisen sie zu Beginn Ihres Flow -Diagramms einen Wert zu. Dieser Wert wirkt als Eingabe für die nachfolgenden Prozesse.
* Beispiel: Eine Variable mit dem Namen "Nummer" wird erstellt und den Wert `10` zugewiesen. Diese "Zahl" wird dann in Berechnungen oder Vergleiche innerhalb des Flowol -Flussprogramms verwendet.
2. Benutzereingabe über Eingabe-/Ausgabefiele:
Flowol liefert visuelle "Eingabe" -Objekte (normalerweise als Box oder ähnliche Grafik dargestellt), mit denen der Benutzer während der Ausführung des Flowdiagramms Daten eingeben kann. Diese Eingabe wird normalerweise in einer Variablen gespeichert.
* Beispiel: Ein "Eingabe" -Objekt fordert den Benutzer auf, sein Alter einzugeben. Das eingegebene Alter wird in einer Variablen genannt "Alter" gespeichert, mit der dann festgestellt werden kann, ob sie für einen Rabatt oder ähnliches berechtigt sind.
3. Daten aus Dateien:
Flowol kann Daten aus externen Dateien lesen (z. B. Textdateien, CSV -Dateien). Der Inhalt der Datei fungiert als Eingabe für das Flussdiagramm. Dies beinhaltet häufig die Verwendung spezifischer Flowol -Befehle oder -Module, die für die Dateibehandlung entwickelt wurden.
* Beispiel: Ein Flowdiagramm verarbeitet Daten aus einer CSV -Datei mit Verkaufszahlen. Das Flowdiagramm liest jede Zeile der CSV -Datei und extrahiert Informationen wie Produkt -ID, Menge verkauft und Preis und speichert sie in Variablen zur weiteren Verarbeitung (z. B. Berechnung der Gesamteinnahmen).
4. Daten von Sensoren (in bestimmten Implementierungen):
Einige Versionen oder Integrationen von Flowol können Eingaben von externen Sensoren oder Hardwaregeräten ermöglichen. Dies würde von der spezifischen Flowol -Umgebung und allen zugehörigen Hardware-/Software -Integrationen abhängen. Sie erhalten beispielsweise möglicherweise Temperaturdaten von einem Sensor und verwenden sie in einem Steuersystem -Flussdiagramm.
Im Wesentlichen ist die "Eingabe" in Flowol kein einzelner Befehl, sondern ein Konzept, das durch verschiedene Methoden zur Bereitstellung von Daten für die Prozesse des Flowdiagramms dargestellt wird. Die spezifischen Implementierungsdetails würden von der Flowol -Version und dem Kontext ihrer Verwendung abhängen.