Mehrere Geräte können ein Bild in gedruckter Form eingeben (was ein physisches Papierbild bedeutet):
* Scanner: Dies ist die häufigste und unkomplizierteste Methode. Flachbettscanner eignen sich am besten für einzelne Seiten oder kleine Gegenstände, während Blechscanner für mehrere Seiten besser sind. Es gibt auch spezialisierte Scanner für verschiedene Arten von Medien, wie z. B. Film oder Folien.
* Multifunktionsdrucker (MFP): Viele Drucker enthalten Scanfunktionen als Teil ihrer Funktionalität. Dies kombiniert das Drucken und Scannen in ein einzelnes Gerät.
* Smartphone oder Tablet mit Kamera: Eine hochauflösende Kamera auf einem mobilen Gerät kann zwar nicht so präzise wie ein dedizierter Scanner, ein Bild erfassen. Sie benötigen eine gute Beleuchtung und eine flache Oberfläche, um die Verzerrung zu minimieren. Apps stehen zur Verfügung, um die Bildqualität zu begradigen und zu verbessern.
* Digitalkamera mit Makroobjektiv: Eine Digitalkamera mit einem Makroobjektiv kann zum hochauflösenden Scannen kleinerer Elemente oder Details in einem größeren Bild verwendet werden. Ähnlich wie bei Smartphones sind Beleuchtung und eine stetige Hand unerlässlich.
Das beste Gerät hängt von Faktoren wie Bildgröße, Auflösungsanforderungen, Budget und Nutzungshäufigkeit ab. Für hochwertige Archiv-Scans wird im Allgemeinen ein spezieller Scanner empfohlen. Für den gelegentlichen Gebrauch kann ein Smartphone oder ein MFP ausreichen.