"Program Output With Input" bezieht sich auf das Ergebnis, das ein Computerprogramm basierend auf den Daten als Eingabe erzeugt. Es beschreibt den gesamten Prozess:
1. Eingabe: Das Programm empfängt Daten aus einer externen Quelle. Dies könnte sein:
* Benutzereingabe (von einem Benutzer eingegeben)
* Daten aus einer Datei
* Daten eines Sensors
* Daten aus einem anderen Programm
* Befehlszeilenargumente
2. Verarbeitung: Das Programm verarbeitet diese Eingabedaten dann gemäß seinen Anweisungen (Code). Dies könnte Berechnungen, Vergleiche, Datenumwandlungen oder andere im Programm definierte Operationen beinhalten.
3. Ausgabe: Schließlich erzeugt das Programm ein Ergebnis. Diese Ausgabe kann viele Formen annehmen:
* Auf die Konsole (Bildschirm) gedruckt
* In eine Datei geschrieben
* Grafisch angezeigt
* An ein anderes Programm gesendet
* Wird verwendet, um ein physikalisches Gerät zu steuern
Beispiel:
Angenommen, wir haben ein einfaches Programm, das zwei Zahlen hinzufügt.
* Eingabe: Der Benutzer betritt "5" und "3" als Eingabe.
* Verarbeitung: Das Programm fügt 5 und 3 hinzu.
* Ausgabe: Das Programm druckt "8" zur Konsole.
Daher ist die "Programmausgabe mit Eingabe 5 und 3" "8". Die Eingabe wird explizit angegeben und zeigt die Beziehung zwischen den bereitgestellten Daten und dem generierten Ergebnis.