Der Begriff "Tri-State-Gerät" im Kontext des 8085-Mikroprozessors bezieht sich nicht auf eine bestimmte Komponente oder Funktion innerhalb des 8085 selbst. Stattdessen ist es ein breiteres Konzept, wie der 8085 mit dem externen Gedächtnis und Peripheriegeräten interagiert.
Folgendes müssen Sie über Tri-State-Geräte und ihre Verbindung zum 8085 wissen:
Was sind Tri-State-Geräte?
Ein Tri-State-Gerät ist ein elektronischer Schalter, der sich in einem von drei Zuständen befinden kann:
1. hoch (Logik 1): Die Ausgabe des Geräts ist mit dem Schaltkreis verbunden und fährt das Signal auf einen hohen Niveau.
2. niedrig (Logik 0): Die Ausgabe des Geräts ist mit dem Schaltkreis verbunden und fährt das Signal auf einen niedrigen Pegel.
3. hohe Impedanz (Hi-Z): Der Ausgang wird vom Schaltkreis getrennt. Es ist im Wesentlichen weg und verhält sich wie ein offener Stromkreis.
wie sie mit dem 8085 verwendet werden
Der 8085-Mikroprozessor verwendet Tri-State-Geräte, um den Zugriff auf externe Speicher und Peripheriegeräte zu steuern. Lassen Sie uns die Schlüsselkomponenten aufschlüsseln:
* Speicher (RAM &ROM): Der 8085 verwendet Tri-State-Puffer, um die CPU entweder aus dem Speicher zu lesen oder in den Speicher zu schreiben. Die Puffer werden von den internen Signalen des 8085 gesteuert.
* Peripheriegeräte: Viele Peripheriegeräte, die mit dem 8085 verbunden sind, verwenden Tri-State-Geräte für die Datenübertragung. Auf diese Weise können mehrere Peripheriegeräte einen gemeinsamen Bus teilen, ohne sich gegenseitig zu stören.
* Wie es funktioniert:
* Wenn der 8085 auf Speicher oder ein Peripheriegericht zugreifen muss, ermöglicht er den entsprechenden Tri-State-Puffer, sodass die Daten fließen können.
* Wenn der 8085 auf einen anderen Speicherort oder ein anderes Gerät zugreifen muss, deaktiviert er den vorherigen Puffer (Einstellung auf Hi-z) und ermöglicht einen neuen Puffer.
Vorteile der Verwendung von Tri-State-Geräten
* Busse teilen: Tri-State-Geräte ermöglichen es mehreren Geräten, denselben Datenbus ohne Konflikt zu teilen.
* Speicherregelung: Der 8085 kann den Zugriff auf den Speicher effektiv steuern, indem er Tri-State-Puffer aktiviert und deaktiviert.
* Effizienz: Tri-State-Geräte können Datenübertragungen optimieren und die Systemleistung optimieren.
Beispiel:
Stellen Sie sich ein System vor, in dem der 8085 sowohl mit RAM als auch mit einer Tastatur kommunizieren möchte. Ein Tri-State-Puffer könnte den Zugriff auf den gemeinsam genutzten Datenbus steuern:
* RAM -Zugriff: Mit dem 8085 ermöglicht der RAM -Puffer, sodass Daten in den Speicher geschrieben oder gelesen werden können.
* Tastaturzugriff: Mit dem 8085 können der Tastaturpuffer Daten von der Tastatur lesen.
Wichtige Hinweise:
* Der 8085 selbst hat keine Tri-State-Geräte als interne Komponenten.
* Tri-State-Geräte sind übliche externe Komponenten, die in Verbindung mit dem 8085 verwendet werden.
* Das Konzept von Tri-State-Geräten gilt für andere Mikroprozessoren und Computersysteme, nicht nur für 8085.
Ich hoffe, diese Erklärung bietet ein klareres Verständnis von Tri-State-Geräten und ihre Rolle im 8085-System.