Ein Alarmsystem hat je nach Komplexität und Zweck mehrere Eingänge und Ausgänge. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Eingänge:
* Sensoren: Diese erkennen die Ereignisse, die den Alarm auslösen. Gemeinsame Sensoren umfassen:
* Bewegungssensoren: Bewegung innerhalb eines geschützten Bereichs erkennen.
* Tür/Fenstersensoren: Erkennen Sie den unbefugten Eintrag durch Türen und Fenster.
* Rauchmelder: Rauch und Feuer erkennen.
* Kohlenmonoxid -Detektoren: Kohlenmonoxidspiegel erkennen.
* Glasbrüche Sensoren: Das Geräusch von Glasbrüchen erkennen.
* Wasserlecksensoren: Wasserlecks erkennen.
* Temperatursensoren: Extreme Temperaturen erkennen.
* Bedienfeld: Dies ist die zentrale Einheit, die Signale von Sensoren erhält und das Alarmsystem steuert.
* Tastatur: Ermöglicht den Benutzern das ARM/Waffat des Systems, das Einstellungen und die Überwachung des Status.
* Fernbedienung: Bietet eine drahtlose Steuerung über das Alarmsystem.
Ausgänge:
* Alarmsirene: Emittiert ein lautes Geräusch, um Insassen und Nachbarn auf eine potenzielle Bedrohung aufmerksam zu machen.
* Visuelle Indikatoren: Lichter, LEDs oder Anzeigen, die den Alarmzustand anzeigen (bewaffnet, entwaffnet, Alarm ausgelöst).
* Benachrichtigungssystem: Kann Warnungen an bestimmte Telefone oder Kontakte per SMS, E -Mail oder Telefonanrufe senden.
* Integration in andere Systeme: Einige Alarme können mit:
* Home Automation: Steuerlichter, Schlösser oder andere intelligente Geräte.
* Sicherheitsüberwachung: Schließen Sie sich für rund um die Uhr Überwachung an eine zentrale Überwachungsstation an.
* Polizei/Feuerwehr: Lösen Sie einen automatischen Anruf bei Rettungsdiensten.
in einfacheren Worten:
* Eingabe: Das Alarmsystem erhält Informationen über eine potenzielle Bedrohung (z. B. eine Türöffnung, Erkennung von Rauch) durch Sensoren.
* Ausgabe: Das Alarmsystem reagiert auf diese Informationen, indem er einen Alarm errichtet, den Benutzer benachrichtigt und möglicherweise die Rettungsdienste in Verbindung setzt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Eingänge und Ausgänge eines Alarmsystems je nach Merkmalen und Zwecken variieren. Einige Alarme haben möglicherweise fortgeschrittenere Funktionen als andere.