Der Unterschied zwischen einem menschlichen Dateneingabegerät und einem Quellerfassungsgerät liegt hauptsächlich in
, wer oder was die Daten bereitstellt .
* menschliches Dateneingangsgerät: Dies bezieht sich auf jedes Gerät, mit dem ein * Mensch * Daten direkt in ein Computersystem eingeben kann. Die Daten werden von der Person aktiv * eingegeben *. Beispiele sind:
* Tastatur: Text oder Zahlen tippen.
* Maus: Zeigen und Klicken, Auswählen von Objekten.
* Touchscreen: Direkt mit dem Bildschirm interagieren.
* Mikrofon: Sprechbefehle oder Audio aufnehmen.
* Game Controller: Input für Spiele bereitstellen.
* Graphics Tablet: Zeichnen oder Schreiben.
* Scanner (bei Verwendung für direkte menschliche Eingabe): Scannen eines Dokuments, das von einem Menschen manuell vorbereitet wurde.
* Quellerfassungsgerät: Dies bezieht sich auf ein Gerät, das Daten von einer Quelle *ohne direkte menschliche Intervention *automatisch *erfasst. Die Daten werden passiv *erfasst *. Beispiele sind:
* Scanner (bei Verwendung zur automatischen Erfassung): Scannen von Dokumenten aus einem Futter ohne menschliche Intervention.
* Digitalkamera: Bilder erfassen.
* Mikrofon (bei Verwendung für Umwelt -Audio): Aufnahme von Umgebungsgeräuschen.
* Sensoren: Temperatursensoren, Drucksensoren, Bewegungsdetektoren usw., Messung der physikalischen Phänomene.
* Netzwerkschnittstellenkarte (NIC): Empfangen von Daten aus einem Netzwerk.
* Barcode -Scanner: Lesen von Barcodes ohne manuellen Eingang.
* RFID -Leser: Lesen von RFID -Tags.
Kurz gesagt:Human Data Input -Geräte erfordern eine aktive Beteiligung des Menschen, um Daten einzugeben, während die Source -Capture -Geräte Daten automatisch aus externen Quellen sammeln. Die Linie kann manchmal verschwimmen (wie bei einem Scanner, wie oben gezeigt), aber die wichtigste Unterscheidung ist das Maß der menschlichen Interaktion, die für die Datenerfassung erforderlich sind.