Klassifizierung von Ausgabegeräten
Ausgabegeräte sind die Komponenten eines Computersystems, die dem Benutzer verarbeitete Informationen vorstellen. Sie können anhand ihrer Funktion, ihrer Ausgangsmedium und anderer Eigenschaften kategorisiert werden. Hier ist eine Aufschlüsselung verschiedener Klassifikationen:
1. Basierend auf Ausgangsmedium:
* Visuelle Ausgabegeräte:
* Monitore: Zeigen Sie Text und Grafiken mit verschiedenen Technologien wie CRT, LCD, LED und OLED an.
* Projektoren: Projektbilder auf einem großen Bildschirm, geeignet für Präsentationen und Unterhaltung.
* Kopf montierte Anzeigen (HMDS): Eintauchende Geräte, die eine virtuelle Realitätserfahrung schaffen.
* Audioausgabereicher:
* Lautsprecher: Umwandle elektrische Signale in hörbare Klang.
* Kopfhörer: Persönliche Hörgeräte, die direkt an den Ohren klingen.
* haptische Geräte: Geben Sie taktile Rückmeldungen durch Vibration oder Druck.
* Gedruckte Ausgabegeräte:
* Drucker: Erstellen Sie harte Kopien von Dokumenten auf Papier mit verschiedenen Technologien wie Inkjet, Laser und Wärme.
* Plotter: Spezialisierte Drucker zur Herstellung von großflächigen Zeichnungen und Designs.
* Andere Ausgabegeräte:
* Braille -Präders: Erstellen Sie die taktile Ausgabe für sehbehinderte Benutzer.
* Sprachsynthesizer: Text in hörbare Sprache umwandeln.
2. Basierend auf Funktion:
* Anzeigegeräte: Präsentieren Sie Informationen visuell wie Monitore und Projektoren.
* Tongeräte: Erstellen Sie hörbare Ausgabe wie Lautsprecher und Kopfhörer.
* Druckgeräte: Generieren Sie harte Kopien von Dokumenten wie Druckern und Plotter.
* Taktile Geräte: Geben Sie taktiles Feedback wie Braille -Präders und haptische Geräte.
* Datenübertragungsgeräte: Senden Sie Informationen an andere Geräte oder Netzwerke wie Modems, Router und Netzwerkkarten.
3. Basierend auf Technologie:
* elektromagnetische Geräte: Verwenden Sie elektromagnetische Felder, um das Ausgangsmedium wie CRT -Monitore und Lautsprecher zu manipulieren.
* elektromechanische Geräte: Kombinieren Sie elektrische und mechanische Komponenten wie Drucker und Plotter.
* Digitale Geräte: Prozess- und Ausgabe digitale Informationen wie LCD -Monitore und digitale Audio -Player.
4. Basierend auf der Portabilität:
* tragbare Geräte: Entwickelt für den einfachen Transport wie Laptops, Tablets und Mobiltelefone.
* stationäre Geräte: An Ort und Stelle wie Desktop -Monitore und Großformatdrucker behoben.
5. Basierend auf der Nutzung:
* Allzweckgeräte: Geeignet für eine Vielzahl von Aufgaben, wie Monitore und Sprecher.
* Spezialisierte Geräte: Entwickelt für bestimmte Anwendungen wie Plotter, Braille -Präders und medizinische Bildgebungsgeräte.
Schlussfolgerung:
Diese Klassifizierung hilft dabei, die vielfältige Ausgangsgeräte und ihre Funktionen zu verstehen. Die Auswahl eines Ausgabegeräts hängt von den spezifischen Anwendungs- und Benutzeranforderungen ab. Es ist wichtig, Faktoren wie Kosten, Leistung, Portabilität und Kompatibilität bei der Auswahl eines Ausgabegeräts für eine bestimmte Aufgabe zu berücksichtigen.