Es ist nicht ganz klar, was Sie mit einem "Ausgabegerät" im Kontext der automatischen Herstellung meinen. Ausgabegeräte sind in der Regel mit Computern und Datenverarbeitung verbunden, während die automatische Herstellung physische Produkte erstellt.
Um Ihre Frage zu beantworten, werde ich einige mögliche Interpretationen bereitstellen:
1. Ausgabegerät als Teil des Herstellungsprozesses:
* Roboter: Industrie -Roboter sind in gewissem Sinne Ausgabegeräte, da sie physische Objekte manipulieren, um das Endprodukt zu erstellen.
* 3D -Drucker: 3D -Drucker sind Ausgabegeräte, die physische Objekte basierend auf digitalen Designs erstellen.
* CNC -Maschinen: CNC -Maschinen (Computer Numerical Control) sind Ausgabegeräte, die präzise Teile basierend auf programmierten Anweisungen erzeugen.
* automatisierte Montagelinien: Die gesamte Montagelinie kann als Ausgangsgerät angesehen werden, da es Rohstoffe enthält und fertige Waren erzeugt.
2. Ausgabegerät als Werkzeug zur Überwachung und Steuerung:
* Drucker: Drucker können verwendet werden, um Berichte, Etiketten oder andere Dokumente im Zusammenhang mit dem Herstellungsprozess zu drucken.
* Bildschirme: Bildschirme auf Maschinen und Steuerplatten bieten visuelles Feedback zum Herstellungsprozess, der als Ausgangsgerät angesehen werden kann.
* Sensoren: Sensoren werden verwendet, um Daten über den Herstellungsprozess zu sammeln, der dann verarbeitet und als Informationen an Betreiber oder Steuerungssysteme ausgegeben wird.
Um eine genauere Antwort zu geben, klären Sie bitte:
* Welche Art von Ausgabe interessieren Sie? (Physikalische Produkte, Daten, Informationen usw.)
* Auf welcher Phase des Herstellungsprozesses interessieren Sie sich? (Produktion, Montage, Qualitätskontrolle usw.)
Sobald Sie mehr Kontext angeben, kann ich Ihnen eine genauere Antwort geben.