Grafische Ausgangsgeräte zeigen visuelle Informationen an. Hier sind einige Beispiele, die für Klarheit kategorisiert sind:
Anzeigegeräte:
* Monitore (CRT, LCD, LED, OLED): Dies sind die häufigsten grafischen Ausgangsgeräte, die auf Computern, Laptops und Fernsehern zu finden sind. Sie unterscheiden sich in ihrer Technologie (z. B. Kathodenstrahlrohr, Flüssigkristallanzeige, leichte Diode, organisches Licht emittierender Diode) mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen in Bezug auf Kosten, Energieeffizienz und Bildqualität.
* Projektoren: Diese Geräte projizieren Bilder auf einen Bildschirm oder eine Wand, die häufig für Präsentationen und großflächige Anzeigen verwendet werden. Zu den Typen gehören DLP-, LCD- und LCOS -Projektoren.
* Kopf montierte Displays (HMDs) / Virtual Reality (VR) Headsets: Diese Geräte zeigen Bilder direkt auf die Augen des Benutzers und erstellen eine immersive virtuelle Umgebung.
* Augmented Reality (AR) Brille: Diese computergenerierten Bilder überlagern auf die Sicht des Benutzers auf die reale Welt.
Druckgeräte:
* Inkjet -Drucker: Diese Drucker sprühen Tinte auf Papier, um Bilder zu erstellen.
* Laserdrucker: Diese Drucker verwenden einen Laserstrahl, um ein Bild auf einer Trommel zu erstellen, das den Toner dann an das Papier überträgt.
* Plotter: Dies sind Spezialdrucker, die zum Erstellen von großformatischen Drucken wie architektonischen Zeichnungen oder Karten verwendet werden.
* 3D -Drucker: Der Prozess wird hauptsächlich für die additive Fertigung verwendet, und umfasst häufig eine grafische Ausgabe in Form von Vorschaubildern, und das endgültige 3D -Objekt selbst repräsentiert eine grafische Ausgabe des Designs.
Andere Geräte:
* Plotter (wie oben erwähnt, aber aufgrund ihrer speziellen Art zu wiederholen): Diese Geräte sind speziell für die Erstellung großer Vektorgrafiken entwickelt, die häufig für Engineering und Design verwendet werden.
Die Grenze zwischen einigen Geräten kann verschwimmen. Beispielsweise können einige Geräte sowohl Anzeige- als auch Druckfunktionen enthalten. Der Schlüssel ist, dass diese Geräte alle letztendlich Daten visuell darstellen.