Ein elektronischer Braille -Notetaker (oft verkürzt auf EBN) ist ein tragbares Gerät, das von blinden und sehbehinderten Personen zum Lesen und Schreiben von Braille verwendet wird. Es ist viel mehr als nur ein einfaches Braille -Display. Es ist ein leistungsstarker Computer in kompakter Form.
Folgendes unterscheidet ein EBN:
* Braille -Eingang und Ausgabe: Es verfügt über eine Braille -Tastatur zum Eingeben von Text und ein Braille -Display zum Lesen. Die Anzeige besteht normalerweise aus aktualisierbaren Braillezellen, sodass sich der Text dynamisch ändern kann.
* Text-to-Speech- und Sprach-Text: Die meisten EBNs bieten Text-to-Speech-Funktionen und lesen vor, was geschrieben ist. Viele haben auch Sprachfunktionen, die es Benutzern ermöglichen, Text zu diktieren, der dann in Blindmesser umgewandelt und angezeigt wird.
* Speicher und Organisation: Sie besitzen einen erheblichen internen Speicher für Dokumente, sodass Benutzer ihre Arbeit speichern und organisieren können.
* Software -Funktionalität: Sie führen spezialisierte Betriebssysteme aus und umfassen Software für verschiedene Aufgaben, einschließlich Textverarbeitung, Notizen, Internet-Browser und sogar speziellen Anwendungen für akademische Arbeiten oder spezifische Anforderungen.
* Konnektivität: EBNs stellen normalerweise über USB oder andere Methoden eine Verbindung zu Computern her und ermöglichen die Übertragung und Synchronisation von Dateien. Einige bieten Wi-Fi oder Bluetooth für den Internetzugang und andere drahtlose Verbindungen an.
* Portabilität: Obwohl sie komplexer sind als ein einfaches Braille -Display, sind EBNs so ausgelegt, dass sie tragbar sind und leicht herumgetragen werden.
Im Wesentlichen fungiert ein EBN als Personalcomputer, der speziell für blinde und sehbehinderte Benutzer angepasst ist und eine umfassende Reihe von Tools bietet, die für das Lesen, Schreiben und Zugriff auf Informationen in Braille entwickelt wurden. Zu den beliebten Marken gehören die Freedom Scientific Focus -Serie und die Humanware Braillenote -Serie.