Ein amplifizierendes Gerät ist jedes Gerät, das die Stärke oder Amplitude eines Signals erhöht. Dieses Signal kann von vielen Typen sein, einschließlich:
* Elektrische Signale: Dies ist die häufigste Anwendung, bei der ein kleiner elektrischer Strom oder eine kleine Spannung auf eine größere gestärkt wird. Beispiele sind Verstärker in Audiosystemen, Funkempfängern und operativen Verstärkern (OP-AMPs), die in unzähligen elektronischen Schaltungen verwendet werden.
* Optische Signale: Diese Geräte verstärken Lichtsignale, die häufig in Glasfaserkommunikationssystemen verwendet werden, um die Stärke eines geschwächten Lichtsignals über große Entfernungen zu steigern. Optische Verstärker sind eine Schlüsselkomponente in der modernen Telekommunikation.
* Mechanische Signale: Während einige Geräte seltener als elektrische oder optische Amplifikation sind, verstärken einige Geräte mechanische Kräfte oder Bewegungen. Denken Sie an einen Hebel, der die auf ein Ende angewendete Kraft verstärkt. Komplexere Beispiele können hydraulische Systeme umfassen, die den Druck steigern.
* Akustische Signale: Diese verstärken Schallwellen. Ein Megaphon ist ein einfaches Beispiel, während komplexere Beispiele Mikrofone und Lautsprecher enthalten.
Das Hauptmerkmal aller amplifizierenden Geräte ist ihre Fähigkeit, ein schwaches Eingangssignal zu nehmen und ein stärkeres Ausgangssignal zu erzeugen, idealerweise mit minimaler Verzerrung oder Änderung der Eigenschaften des ursprünglichen Signals. Die Amplifikation wird durch verschiedene Mechanismen erreicht, die von der Art des zu verstärkten Signals abhängt (z. B. Transistoren für elektrische Signale, stimulierte Emission für optische Signale).