Die Ausgabe eines E -Mail -Kommunikationssystems ist im Wesentlichen die
-Abwendung einer E -Mail -Nachricht vom Absender an die beabsichtigten Empfänger (en) . Wir können das jedoch in spezifischere Ausgänge zerlegen:
Primärausgabe:
* Lieferung von E -Mail -Nachricht: Die Kernausgabe ist die vollständige E -Mail -Nachricht, einschließlich des Körpers, der Betreffzeile, der Adresse des Absenders, der Empfängeradresse (ES), den Anhängen und den zugehörigen Headern, die erfolgreich an den Postfach oder den E -Mail -Client des Empfängers geliefert werden.
sekundäre Ausgänge (Nebenprodukte/verwandte Daten):
* Lieferstatusbenachrichtigungen (DSN): Dies sind automatisierte Nachrichten, die den Absender über den Zustellstatus ihrer E -Mail informieren. Beispiele sind:
* "geliefert" :Bestätigung, dass die E -Mail erfolgreich an den Postfach des Empfängers geliefert wurde.
* "verzögert" :Benachrichtigung, dass die E -Mail im Verkehr vorübergehend verzögert wird.
* "prallt" (Nichtlieferungsbericht - NDR): Hinweis darauf, dass die E -Mail nicht mit einem Grund geliefert werden konnte (z. B. ungültige Empfängeradresse, Mailbox voll, Spam -Filter).
* E -Mail -Protokolle: Systeme protokolliert, die Informationen zu E -Mail -Transaktionen aufzeichnen, einschließlich:
* E -Mail -Adresse des Absenders
* Die E -Mail -Adresse des Empfängers
* Zeitstempel von Sendungs- und Lieferversuchen
* Lieferstatus
* Serverinformationen, die an der Übertragung beteiligt sind
* Fehlermeldungen
* Spam -Filterwerte/Klassifizierungen: Wenn ein Spam -Filter verwendet wird, gibt das System für jede E -Mail eine Punktzahl oder Klassifizierung (z. B. "Spam", "nicht Spam") aus, die seine Lieferung oder Platzierung im Postfach des Empfängers beeinflusst.
* E -Mail -Header: Ein strukturierter Satz von Metadaten, die in jeder E -Mail -Nachricht enthalten sind, enthält technische Informationen über die Route, Handhabung und Authentifizierung der Nachricht. Diese Header sind in den meisten E-Mail-Clients für den Endbenutzer nicht direkt sichtbar, sind jedoch entscheidend für die Diagnose von Lieferproblemen und das Verständnis der Herkunft der E-Mail.
* Anhänge: Die erfolgreiche Übertragung und Empfang von Dateien, die an die E -Mail -Nachricht angeschlossen sind.
* Threaded Conversations: E -Mail -Systeme organisieren häufig verwandte E -Mails in Threads, basierend auf der Betreffzeile (oder anderen Heuristiken). Die Ausgabe des Systems ist in diesem Fall die Erstellung und Verwaltung dieser Thread -Gespräche.
* Einnahmen lesen (optional und oft deaktiviert): Eine Benachrichtigung, die an den Absender zurückgesendet wurde, wenn der Empfänger die E -Mail eröffnet und liest. Beachten Sie, dass die Leseeinnahmen nicht immer zuverlässig sind, da die Empfänger diese deaktivieren können.
* E -Mail -Analyse (aggregierte Daten): Systeme können aggregierte Daten zur E -Mail -Leistung ausgeben, z. B.:
* Lieferraten
* Absprungraten
* Offene Preise (wenn Verfolgungspixel verwendet werden)
* Klickrate (wenn Links enthalten sind)
* Spam -Beschwerden
Zusammenfassend ist die primäre Ausgabe die E -Mail selbst, aber das System erzeugt auch eine Vielzahl von Sekundärausgängen, die den Liefervorgang unterstützen, dem Absender Feedback geben und die Überwachung und Analyse der E -Mail -Leistung ermöglichen.