Eine Input-Output-Regel beschreibt die Beziehung zwischen einem Eingabewert und seinem entsprechenden Ausgangswert. Es ist im Wesentlichen eine Funktion oder ein Prozess, der eine Eingabe in eine Ausgabe umwandelt. Diese Regel kann auf verschiedene Weise ausgedrückt werden:
* als Formel oder Gleichung: Zum Beispiel `output =2 * Eingabe + 1`. Dies bedeutet, dass Sie den Eingang nehmen, ihn mit 2 multiplizieren, 1 hinzufügen, und das Ergebnis ist die Ausgabe.
* als Tabelle: Eine Tabelle mit Eingangs- und Ausgangswerten. Auf diese Weise können Sie das Muster sehen, ohne die Formel explizit anzugeben.
* als Beschreibung in Worten: Zum Beispiel "Der Ausgang ist drei mehr als der Eingang."
* als Diagramm: Durchflussdiagramme oder andere visuelle Darstellungen können die Schritte zur Transformation der Eingabe in die Ausgabe zeigen.
Im Wesentlichen erklärt die Eingabe-Output-Regel *, wie * von einer bestimmten Eingabe in die zugehörige Ausgabe gelangt. Das Verständnis der Regel ermöglicht es Ihnen, die Ausgabe für eine bestimmte Eingabe vorherzusagen oder die Eingabe zu bestimmen, die eine gewünschte Ausgabe erzeugt.