Wenn Sie Ihren Mauscursor über einen Befehl in einem Softwareprogramm schweben, wird normalerweise ein "Bildschirm Tipp" (manchmal auch als "Tooltip" oder "Hinweis" bezeichnet) in der Regel angezeigt. Hier finden Sie Informationen, die dieser Bildschirm Tipp normalerweise enthält:
* Name des Befehls: Dies sind die grundlegendsten Informationen. Es sagt Ihnen, wie der Befehl heißt.
* Beschreibung der Funktion des Befehls: Dies ist der wichtigste Teil. Es erklärt, was der Befehl *tut *. Ein guter Bildschirm Tipp liefert eine kurze Beschreibung des Befehlseffekts.
* Tastaturverknüpfung (falls verfügbar): Viele Befehle sind mit ihnen eine Tastaturverknüpfung zugeordnet (z. B. Strg+C für das Kopieren, Strg+V für Einfügen). In der Bildschirmspitze wird diese Verknüpfung häufig angezeigt, sodass Sie den Befehl in Zukunft schneller ausführen können.
In einigen Fällen kann auch der Bildschirmspitzen enthalten sein:
* detailliertere Anweisungen: Für komplexe Befehle kann der Bildschirm Tipp eine kurze Erklärung zur Verwendung des Befehls enthalten, einschließlich der verfügbaren Optionen oder Parameter.
* Links zur Unterstützung der Dokumentation: Einige Bildschirm -Tipps enthalten einen Link, mit dem Sie klicken können, um das Hilfesystem des Programms zu öffnen und weitere Informationen zum Befehl zu erhalten.
* Kontextsensitive Informationen: In einigen Anwendungen kann sich der Inhalt des Bildschirm -Tipps abhängig vom aktuellen Status des Programms oder des ausgewählten Objekts ändern.
Zusammenfassend ist es der Zweck eines Bildschirm -Tipps, schnelle und leicht zugängliche Informationen zu einem Befehl zu liefern, einschließlich des Namens, seiner Funktion und seiner Tastaturverknüpfung (falls vorhanden).