Ausgabegeräte sind ein Stück Computerhardware -Geräte, mit denen die Ergebnisse der Datenverarbeitung von einem Informationsverarbeitungssystem (z. B. einem Computer) der Außenwelt durchgeführt werden. Hier sind einige Beispiele, die für Klarheit kategorisiert sind:
Visuelle Ausgabegeräte:
* Monitore (Anzeigen): CRT (Kathodenstrahlrohr), LCD (Flüssigkristallanzeige), LED (leichte Diode), OLED (organisches Licht emittierender Diode), mikroliert. Diese Anzeigen Bilder und Text.
* Projektoren: Projektbilder auf einen Bildschirm oder eine Wand. Dies können Datenprojektoren, Videoprojektoren oder sogar spezialisierte für die 3D -Bildgebung sein.
* Plotter: Spezialisierte Drucker, die zur Herstellung hochwertiger Vektorgrafiken verwendet werden, die häufig für technische Zeichnungen und Karten verwendet werden.
Audioausgabegeräte:
* Lautsprecher: Digitale Audiosignale in Klangwellen umwandeln.
* Kopfhörer: Ähnlich wie Lautsprecher, aber Audio direkt an die Ohren des Hörers liefern.
* Tonkarten: Während technisch gesehen ein Eingangs-/Ausgabegerät, macht der Audioausgabemaspekt es hier relevant. Es verarbeitet Audio und sendet es an Sprecher oder Kopfhörer.
haptische Ausgabegeräte:
* Haptische Rückmeldungsgeräte: Geben Sie dem Benutzer taktile Feedback wie Vibration. Häufig in Spielcontrollern und einigen fortgeschrittenen Schnittstellen.
Andere Ausgabegeräte:
* Drucker: Erstellen Sie harte Kopien von Dokumenten und Bildern. Dies umfasst Tintenstrahl-, Laser-, Thermal- und 3D -Drucker.
* Aktuatoren: Mechanische Geräte, die von einem Computer gesteuert werden, der häufig in Robotik und Automatisierung verwendet wird. Sie schaffen physische Bewegung.
* Braille -Drucker/Anzeigen: Erzeugen Sie die Ausgabe in Braille für sehbehinderte Benutzer.
* Sprachsynthesizer: Konvertieren Sie Text-to-Speech, sodass Computer "sprechen".
Diese Liste ist nicht erschöpfend, da neue Ausgangstechnologien ständig entwickelt werden, aber die Hauptkategorien und gemeinsamen Beispiele abdeckt. Der Schlüssel ist, dass sie alle verarbeitete Daten aufnehmen und sie in einer menschlich wahrnehmbaren Form präsentieren (oder physikalische Prozesse kontrollieren).