In der Programmierung beziehen sich eine Eingabefunktion und eine Ausgabefunktion darauf, wie ein Programm mit seiner Umgebung interagiert. Sie bearbeiten die Datenübertragung in und vom Programm.
Eingabefunktion:
Eine Eingabefunktion ist ein Code, der Daten von einer externen Quelle enthält und ihn im Programm verfügbar macht. Diese externe Quelle könnte sein:
* der Benutzer: Der Benutzer kann Informationen in eine Konsole eingeben oder ein Formular in einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) ausfüllen. Funktionen wie `input ()` in Python oder `scanf ()` In C sind Beispiele.
* Eine Datei: Das Programm kann Daten aus einer Textdatei, einer Datenbank oder einer anderen Art von Datei lesen. Funktionen zum Lesen von Dateien variieren über Sprachen hinweg, beinhalten jedoch normalerweise das Öffnen der Datei und das Lesen ihrer Inhalte.
* ein Netzwerk: Daten werden möglicherweise aus einer Netzwerkverbindung eingehen, z. B. Daten von einem Server oder einem anderen Computer empfangen. Die Netzwerkprogrammierung umfasst Sockets und andere spezielle Funktionen.
* Sensoren: In eingebetteten Systemen oder Robotik können Eingabefunktionen Daten von Sensoren wie Temperatursensoren, Kameras oder GPS -Empfängern lesen.
Im Wesentlichen fungiert die Eingabefunktion als Brücke und übersetzt externe Daten in ein Format, das das Programm verstehen und verwenden kann.
Ausgangsfunktion:
Eine Ausgabefunktion macht das Gegenteil:Sie nimmt Daten aus dem Programm aus und sendet sie an ein externes Ziel. Dieses Ziel könnte sein:
* der Benutzer: Das Programm kann Informationen auf einem Konsolenbildschirm anzeigen, Ergebnisse in einem GUI -Fenster anzeigen oder einen Ton abspielen. Funktionen wie `print ()` In Python, `printf ()` in C oder GUI-bezogenen Funktionen sind Beispiele.
* Eine Datei: Das Programm schreibt möglicherweise Ergebnisse in eine Textdatei, eine Datenbank oder einen anderen Dateityp für die spätere Verarbeitung oder Speicherung. Funktionen zum Schreiben in Dateien variieren auch je nach Sprache, beinhalten jedoch das Öffnen einer Datei und das Schreiben von Daten.
* ein Netzwerk: Das Programm kann Daten über ein Netzwerk an einen anderen Computer oder Server senden. Dies beinhaltet die gleichen Netzwerkprogrammierungstechniken wie die Eingabe.
* Aktuatoren: In eingebetteten Systemen können Ausgangsfunktionen Aktuatoren wie Motoren, Lichter oder Ventile basierend auf den Berechnungen des Programms steuern.
Zusammenfassend sind Eingangs- und Ausgangsfunktionen von entscheidender Bedeutung, um Programme interaktiv und nützlich zu machen. Sie sind die Art und Weise, wie ein Programm mit der Welt außerhalb seines eigenen Kodex kommuniziert. Ohne sie wäre ein Programm eine geschlossene Schachtel, die keine Anweisungen erhalten oder seine Ergebnisse teilen kann.