Ausgabeverbinder sind die physischen Schnittstellen auf einem Gerät, die Daten oder Signale * des Geräts senden. Sie sind das Gegenstück zu Eingabesteckern, die Daten empfangen. Die Art des Steckers bestimmt die Art des Signals, das er trägt und wie er mit anderen Geräten verbunden ist.
Beispiele sind:
* HDMI (Hochdefinitions-Multimedia-Schnittstelle): Häufig für die Übertragung hochauflösender Video- und Audiosignale aus einer Quelle wie einem Blu-ray-Player oder einer Spielekonsole auf ein Display.
* USB (Universal Serienbus): Ein vielseitiger Anschluss, der für verschiedene Datenübertragungen, Stromversorgung und periphere Verbindung verwendet wird. Es gibt viele USB-Versionen (A, B, C, Micro-B usw.) mit jeweils unterschiedlichen Funktionen und physikalischen Formen.
* DisplayPort: Eine andere digitale Anzeigeschnittstelle, häufig auf Computern und Grafikkarten zu finden, die in einigen Konfigurationen höhere Auflösungen und Aktualisierungsraten als HDMI in der Lage ist.
* Ethernet (RJ45): Verbindet Geräte mit einem Netzwerk mit verkabelten Verbindungen mit einem Netzwerk.
* RCA (Radio Corporation of America): Ältere analoge Anschlüsse, häufig für Video und Audio (rot, weiß, gelb).
* Kopfhörerbuchse (3,5 mm): Zum Anschließen von Kopfhörern oder Lautsprechern mit Audioausgabe.
* s-video: Ein älterer analoge Videoanschluss, der eine bessere Qualität als zusammengesetzte Videos (RCA Yellow) bietet.
* optisch (toslink): Trägt digitale Audiosignale mit Licht.
* Koaxial: Wird für verschiedene Zwecke verwendet, einschließlich Audio- und Videosignale, aber jetzt weniger verbreitet.
Der benötigte spezifische Ausgangsstecker hängt vollständig vom Gerät und der beabsichtigten Verwendung ab. Beispielsweise hat eine Grafikkarte möglicherweise HDMI- und DisplayPort-Ausgänge, während ein Smartphone möglicherweise über einen USB-C-Anschluss für Daten und Ausgabe und eine Kopfhörerbuchse verfügt.