Ausgabetools sind Softwareanwendungen oder Komponenten, die Daten formatieren und präsentieren, die von anderen Programmen oder Prozessen generiert werden. Sie nehmen Rohdaten als Eingabe an und verwandeln sie in eine menschlich lesbare oder maschinenlesbare Form, die für einen bestimmten Zweck geeignet ist. Dies könnte einschließen:
Beispiele für Ausgabewerkzeuge und deren Verwendungen:
* Bericht Generatoren: Erstellen Sie formatierte Berichte aus Datenbanken oder Tabellenkalkulationen. Dies können einfache Tabellen oder komplexe Dokumente mit Diagrammen und Diagrammen sein (z. B. Kristallberichte, Jasperreports).
* Dokumentprozessoren: Erstellen Sie Dokumente wie Briefe, Memos und Berichte, wobei häufig Textformatierung, Bilder und Tabellen (z. B. Microsoft Word, Libreoffice Writer, Latex).
* Tabellenkalkulationssoftware: Zeigen und manipulieren Sie Daten in Zeilen und Spalten, wodurch Berechnungen und Diagramme (z. B. Microsoft Excel, Google Sheets, LibreOffice Calc) ermöglicht werden.
* Präsentationssoftware: Erstellen Sie Präsentationen mit Folien, die Text, Bilder und Multimedia -Elemente enthalten (z. B. Microsoft PowerPoint, Google -Folien, LibreOffice impress).
* Datenvisualisierungstools: Präsentieren Sie Daten grafisch, um Muster und Trends anzuzeigen (z. B. Tableau, Power BI, D3.js).
* Ploting -Bibliotheken (für die Programmierung): Diese werden in Programmiersprachen verwendet, um Diagramme und Diagramme zu generieren (z. B. Matplotlib in Python, Plotly).
* Webserver: Liefern Sie Webseiten (HTML, CSS, JavaScript) an die Browser der Benutzer.
* Drucker und Plotter: Erstellen Sie harte Kopien von Dokumenten oder Bildern.
* APIs (Anwendungsprogrammierschnittstellen): Obwohl sie nicht immer als Ausgabe * Tools * angesehen werden, sind sie entscheidend für die Bereitstellung von Daten an andere Anwendungen. Eine API kann Daten im JSON- oder XML -Format zurückgeben, die dann von einem anderen Tool zur Anzeige oder einer weiteren Manipulation verarbeitet werden müssen.
Das Hauptmerkmal eines Ausgabetools besteht darin, dass es verarbeitete Daten als Eingabe nimmt und sich auf die Präsentation oder Bereitstellung dieser Daten in einem verwendbaren Format konzentriert. Sie sind eine kritische Endstufe in vielen Datenverarbeitungspipelines.