Computer der zweiten Generation (ca. 1959-1965) wurden hauptsächlich
Ausgangsgeräte verwendet das waren entweder
textual oder
numerisch . Hier sind einige Beispiele:
Textausgabe:
* Zeilendrucker: Dies waren Hochgeschwindigkeitsdrucker, die Textlinien mit einer Geschwindigkeit von Hunderten oder sogar Tausenden von Linien pro Minute drucken konnten.
* Teletypmaschinen: Dies waren elektromechanische Geräte, die sowohl Text drucken als auch empfangen konnten, die häufig für die Fernkommunikation mit Computern verwendet wurden.
* Kathodenstrahlrohr (CRT) Anzeigen: Obwohl nicht so häufig wie Liniendrucker, wurden CRT -Anzeigen zum Anzeigen der Textausgabe verwendet.
Numerische Ausgabe:
* Stanzkarten: Diese wurden verwendet, um Daten in einem lesbaren Format für Computer zu speichern, aber sie konnten auch zum Ausgabe der Ergebnisse verwendet werden.
* Stanzpapierband: Ähnlich wie bei angeschlagenen Karten wurde sowohl für die Eingabe als auch für die Ausgabe von numerischen Daten verwendet.
* Magnetband: Dies war eine effizientere Möglichkeit, große Datenmengen zu speichern und abzurufen, und es könnte auch zum Ausgabe der Ergebnisse verwendet werden.
Andere Ausgabegeräte:
* Plotter: Diese wurden verwendet, um eine grafische Ausgabe wie Zeichnungen und Karten zu erstellen.
* Audioausgabereicher: Diese standen noch in den frühen Entwicklungsstadien, aber einige Systeme konnten mit Lautsprechern oder Kopfhörern Audioausgabe produzieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Geräte im Allgemeinen langsam waren waren und sperrig Im Vergleich zu den heutigen Ausgabegeräten. Computer der zweiten Generation fehlten auch die anspruchsvollen Grafikfunktionen moderner Computer.