Optische Ausgangsgeräte sind Komponenten, die elektrische Signale in optische Signale (Licht) für die Übertragung oder Anzeige umwandeln. Sie sind in verschiedenen Technologien von entscheidender Bedeutung, insbesondere in der optischen Kommunikation und Anzeigen der Glasfaser. Hier sind einige wichtige Beispiele:
* Licht emittierende Dioden (LEDs): Dies sind der häufigste Typ. Sie sind relativ kostengünstig, energieeffizient und erzeugen Licht, wenn ein elektrischer Strom durch sie führt. Verschiedene Arten von LEDs emittieren unterschiedliche Wellenlängen (Farben) des Lichts. Sie werden ausgiebig in Indikatoren, Anzeigen (wie sieben Segment-Anzeigen) und Glasfaserkommunikation für kürzere Entfernungen verwendet.
* Laserdioden (LDS): Diese erzeugen kohärentes Licht (Lichtwellen sind in Phase), was bedeutet, dass sie im Vergleich zu LEDs einen höheren Kollimationsgrad (Lichtreisen in einem engen Strahl) aufweisen. Dies macht sie ideal für eine Fern-Glasfaser-Kommunikation, da sich das Signal nicht so stark ausbreitet. Sie werden auch in Laserzeigern, Barcode -Scannern und optischen Laufwerken verwendet.
* Superlumineszenzdioden (SLDs): Diese erzeugen inkohärentes Licht, aber mit einer engeren spektralen Linie als LEDs. Dies macht sie in einigen optischen Erfassungsanwendungen und optischen Kohärenztomographie (Oktober) nützlich.
* vertikale Oberflächen-emittierende Laser (VCSELS): Dies sind eine Art Laserdiode, die leichte senkrecht zur Chipoberfläche abgibt. Dies erleichtert es, sie in Arrays für Anwendungen wie optische Verbindungen und Rechenzentren zu integrieren.
Im Wesentlichen teilen alle diese Geräte die grundlegende Funktion:Einnahme eines elektrischen Eingangs (häufig ein digitales Signal, das Daten darstellt) und es in ein für Übertragung oder Anzeige geeignetes Lichtsignal verwandeln. Die Unterschiede liegen in der Art des produzierten Lichts (kohärent und inkohärent, Wellenlänge, Intensität), Effizienz, Kosten und Anwendung.