Moderne digitale Telefone, auch grundlegende, verwenden Mikroprozessoren für eine Vielzahl von Funktionen. Sie sind nicht immer hoch entwickelte Prozessoren, aber sie sind da. Die spezifischen Art und Funktionen variieren je nach den Funktionen des Telefons. Hier ist, wofür sie verwendet werden könnten:
* Anrufverarbeitung: Verwalten Sie die Verbindung, Handhabung von DTMF -Tönen (die Töne, die Sie beim Drücken von Tasten hören) und das Routing -Anrufe. Dies ist eine grundlegende Funktion selbst im einfachsten digitalen Telefon.
* Signalverarbeitung: Konvertieren analoge Sprachsignale in digitale und umgekehrt-Versa (wenn es sich um ein digitales Telefon mit einer analogen Schnittstelle wie einem herkömmlichen Festnetz handelt). Dies beinhaltet häufig die Funktionen für digitale Signalverarbeitung (DSP) im Mikroprozessor.
* Feature -Implementierung: Bearbeiten Sie zusätzliche Funktionen wie Anrufer -ID, Anrufbefugnis, Voicemail -Zugriff, Lautsprecherhörer und Anrufweiterleitung. Erweiterte Funktionen erfordern mehr Verarbeitungsleistung.
* Stromverwaltung: Optimierung des Stromverbrauchs, um die Akkulaufzeit zu verlängern (für kabellose oder drahtlose Telefone).
* Anzeigesteuerung: Wenn das Telefon eine Anzeige hat, steuert der Mikroprozessor die auf dem Bildschirm angezeigten (z. B. Anrufer -ID, Menüs usw.).
* Sicherheit: Implementierung von Sicherheitsmerkmalen, um nicht autorisierten Zugriff oder Abhören zu verhindern. Dies wird in modernen VoIP -Telefonen immer wichtiger.
Im Wesentlichen fungiert der Mikroprozessor als "Gehirn" des Telefons und koordiniert alle seine Funktionen. Ohne sie würde ein modernes digitales Telefon einfach nicht funktionieren. Der verwendete spezifische Mikroprozessor wäre ein relativ geringes, kostengünstiges Gerät, das für eingebettete Systeme ausgelegt ist. Sie werden in einem typischen Telefon keinen leistungsstarken Prozessor der Desktop-Klasse finden!