militärische Eingabe- und Ausgabegeräte:
Eingabegeräte:
* Sensoren:
* Radar: Erkennt Objekte, einschließlich Flugzeuge, Schiffe und Raketen, durch Emission von Funkwellen und Analyse ihrer Reflexionen.
* Sonar: Erkennt Objekte unter Wasser mit Schallwellen.
* Infrarotsensoren: Wärmesignaturen erkennen, nützlich für Nachtsicht und Targeting.
* Elektro-optische Sensoren: Licht in verschiedenen Spektren erkennen, einschließlich sichtbares Licht und Nahinfrarot, zur Überwachung und Zielidentifizierung.
* akustische Sensoren: Erkennung von Schallwellen, die für Überwachung und Kommunikationsabfangen verwendet werden.
* Kommunikationssysteme:
* Funkgeräte: Übertragen und empfangen Sie Sprache und Daten über große Entfernungen.
* Satelliten: Relaiskommunikation zwischen Bodenstationen und Flugzeugen, Schiffen und Truppen in abgelegenen Gebieten.
* Datenverlinks: Daten zwischen Plattformen und Befehlszentren übertragen.
* Steuerelemente:
* Joysticks: Kontrollflugzeuge, Drohnen und andere Fahrzeuge.
* Touchscreens: Eingabebefehle und Daten auf verschiedenen Plattformen.
* Tastaturen: Eingabebefehle und Daten auf Computern und anderen Geräten.
* Mäuse: Kontrollieren Sie Cursor auf Computern und anderen Geräten.
* Waffensysteme:
* Feuerwehrsysteme: Geben Sie Zielkoordinaten, Waffentyp und andere Daten zur Entlassung von Raketen und Artillerie ein.
* Zielsysteme: Ziele erkennen und Waffen zu ihnen führen.
* Biometrische Systeme:
* Fingerabdruckscanner: Überprüfen Sie die Identität des Personals.
* Gesichtserkennungssysteme: Personen zu Sicherheitszwecken identifizieren.
* Andere Eingabegeräte:
* GPS -Empfänger: Bestimmen Sie Ort und Zeit.
* Kompass: Richtung bestimmen.
* Höhenmesser: Höhe messen.
Ausgabegeräte:
* Anzeigen:
* Monitore: Zeigen Sie Informationen von Sensoren, Kommunikationssystemen und anderen Quellen an.
* Head-up-Anzeigen: Projektinformationen auf einen transparenten Bildschirm vor den Augen des Piloten.
* Helm-montierte Anzeigen: Zeigen Sie Informationen auf der Innenseite eines Helms für Piloten und Soldaten an.
* Kommunikationssysteme:
* Funkgeräte: Senden Sie Sprache und Daten an andere Einheiten.
* Satelliten: Relay Communications an andere Plattformen und Befehlszentren.
* Datenverlinks: Übertragen Sie Daten auf andere Plattformen und Befehlszentren.
* Waffensysteme:
* Raketen: Führung von Sensoren und Kontrollsystemen, um Ziele zu streiken.
* Artillerie: Basierend auf Zielkoordinaten und anderen Eingaben gefeuert.
* Kleinwaffen: Von Soldaten entlassen, um Ziele zu beteiligen.
* Andere Ausgabegeräte:
* Sirenen: Alarmpersonal der Gefahr.
* Lichter: Signalisieren andere Einheiten oder warnen vor Gefahr.
* Lautsprecher: Nachrichten und Befehle kommunizieren.
Dies ist nur eine Teilliste, und die im Militär verwendeten spezifischen Eingabe- und Ausgangsgeräte variieren je nach den verfügbaren Mission, Plattform und Technologie.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Linie zwischen Eingangs- und Ausgangsgeräten in einigen Fällen verschwommen werden kann. Beispielsweise kann ein Radarsystem verwendet werden, um sowohl Ziele (Eingabe) als auch Raketen an diesen Zielen zu erkennen (Ausgang).