Hier sind die gängigen Eingabegeräte, die auf einem Smartphone verwendet werden:
Touchscreen:
* kapazitive Touchscreens: Die häufigsten Art und erkennen die elektrische Leitfähigkeit Ihres Fingers.
* Widerstands -Touchscreens: Druck auf den Bildschirm erkennen. Weniger häufig auf modernen Telefonen.
Schaltflächen:
* Volumenknöpfe: Passen Sie das Volumen der Medien oder Anrufe an.
* Ein- und Ausschalter: Schaltet das Telefon ein/aus, sperrt den Bildschirm ab.
* Home -Taste: (Oft virtuell auf neueren Telefonen) kehrt zum Startbildschirm zurück.
* Button Button: (Oft virtuell) navigiert zurück zum vorherigen Bildschirm.
Sensoren:
* Beschleunigungsmesser: Erkennt die Ausrichtung und Neigung des Telefons.
* Gyroscope: Misst Rotation und Winkelgeschwindigkeit.
* Näherungssensor: Erkennt Objekte in der Nähe des Telefons wie Ihr Ohr während eines Anrufs.
* Umgebungslichtsensor: Passt die Bildschirmhelligkeit anhand der umgebenden Lichtpegel ein.
* Digitalkompass: Bestimmt die Richtung des Telefons mit dem Erdmagnetfeld der Erde.
* Barometer: Misst den atmosphärischen Druck (in einigen Apps wie Höhenverfolgung).
Audioeingabe:
* Mikrofon: Aufzeichnungen für Anrufe, Sprachaufnahmen und Sprachassistenten.
Andere:
* Fingerabdrucksensor: Verwendet zur Authentifizierung.
* Iris Scanner: SCANDE Ihr Auge nach Authentifizierung (seltener).
* Gesichtserkennung: Analysiert die Gesichtszüge zum Entsperren.
Hinweis: Einige Funktionen wie physische Schaltflächen sind auf neueren Smartphones von Edge-to-Edge-Bildschirm weniger verbreitet.