Es ist unmöglich, einen einzelnen Erfinder für Eingabegeräte zu bestimmen, da ihre Entwicklung ein schrittweise Prozess war, bei dem unzählige Einzelpersonen und Beiträge über Jahrhunderte hinweg beteiligt sind. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Momente und Menschen beteiligt:
frühe Anfänge:
* der Abakus (altes Mesopotamien/China): Dieses frühe Zählwerkzeug stellt ein grundlegendes Konzept der Eingabe dar, sodass Benutzer physische Objekte (Perlen) manipulieren können, um Zahlen darzustellen.
* frühe Schreibsysteme: Hieroglyphen, keilförmige und andere alte Schreibsysteme verwendeten Werkzeuge wie Stile und Bürsten, um Informationen auf Oberflächen einzugeben.
Mechanische Ära:
* Der Jacquard Loom (1801, Joseph Marie Jacquard): In diesem Webstuhl wurden Stanzkarten verwendet, um den Webprozess zu steuern und einen erheblichen Schritt in Richtung programmierbarer Eingang zu markieren.
* The Telegraph (1837, Samuel Morse): Während der Telegraph hauptsächlich ein Kommunikationsgerät, stützte sich der Telegraph auf die Eingabe des Benutzers über einen Schlüssel, um codierte Nachrichten zu übertragen.
* Der Teletypewriter (1910er): Diese frühen mechanischen Geräte ermöglichten es den Benutzern, Text einzugeben und elektronisch zu senden, wobei die Grundlage für Tastaturen gelegt wurde.
Elektronische Ära:
* Die Maus (1964, Douglas Engelbart): Die Maus revolutionierte die Computereingabe, indem sie eine direkte und intuitive Möglichkeit zur Interaktion mit grafischen Schnittstellen bereitstellte.
* The Touchscreen (1965, E. A. Johnson): Diese Technologie ermöglichte es Benutzern, mit Computern zu interagieren, indem sie den Bildschirm direkt berühren und den Weg für moderne Smartphones und Tablets ebnete.
* Die Tastatur (1968, IBM): Die erste Tastatur für PCs wurde zum Standard für die Texteingabe.
moderne Entwicklungen:
* Voiceerkennung (1960er Jahre): Frühe Versuche der Spracherkennung ebneten den Weg für moderne Sprachassistenten wie Siri und Alexa.
* Gestenerkennung (1980er Jahre): Die Entwicklung von Kameras und Sensoren ermöglichte die Erkennung von Handgesten, was zu Technologien wie Kinect führte.
fortlaufende Entwicklung:
Eingabegeräte entwickeln sich ständig weiter. Neue Technologien wie Eye-Tracking, Hirn-Computer-Schnittstellen und haptisches Feedback erforschen weiterhin neue Möglichkeiten, wie Menschen mit Computern interagieren können.
Daher ist es unmöglich, die Erfindung von Eingabegeräten auf eine einzelne Person zuzuschreiben. Es war eine gemeinsame Anstrengung, die Jahrhunderte umfasste und viele Personen einbezog, die zur Entwicklung jeder Komponente und Innovation beigetragen haben.