Wie Sie das ausdrucken, was jemand in ein Spiel eingegeben hat, hängt stark von der Game Engine und der Programmiersprache ab, die Sie verwenden. Es gibt keine einzige Antwort. Hier sind jedoch einige allgemeine Ansätze:
konzeptionelle Schritte (anwendbar für die meisten Spielmotoren):
1. Eingangsbehandlung: Ihr Spiel benötigt ein System, um Benutzereingaben zu erfassen. Dies beinhaltet typischerweise:
* Ereignisbehandlung: Hören Sie Ereignisse für Tastatureingänge (Taste). Game -Engines bieten normalerweise Funktionen oder Methoden, um die Hörer für diese Ereignisse zu registrieren.
* Pufferung: Speichern Sie die getippten Zeichen in einem temporären Puffer (String -Variable), bis der Benutzer die Eingabe einreicht (z. B. durch Drücken der Eingabetaste).
2. den Text anzeigen: Sobald die Eingabe eingereicht wurde, müssen Sie sie auf das Display des Spiels rendern. Dies beinhaltet:
* UI -Element: Die meisten Spiele verwenden ein Benutzeroberflächenelement (UI) (wie ein Textfeld oder eine Beschriftung), um den Text anzuzeigen. Sie aktualisieren die Texteigenschaft dieses UI -Elements mit dem Inhalt des Eingabepuffer.
* Rendering -System der Game Engine: Das Rendering -System der Engine kümmert sich dann um das Zeichnen des UI -Elements auf dem Bildschirm. Die spezifischen Methoden dafür hängen vollständig vom Motor ab (Einheit, unwirklicher Motor, Godot usw.). Sie können Funktionen wie `setText ()`, `text =...` oder ähnliches verwenden, abhängig von der API des UI -Systems.
* Schrift und Styling: Sie möchten wahrscheinlich die Schriftart, Größe, Farbe und andere visuelle Eigenschaften des angezeigten Textes angeben.
3. Chat -Protokoll (für mehrere Nachrichten): Wenn Sie eine Geschichte von Nachrichten führen möchten (wie in einem Chat -System), müssen Sie:
* Nachrichten speichern: Fügen Sie jede übermittelte Nachricht an eine Liste oder ein Array hinzu.
* Protokoll anzeigen: Aktualisieren Sie ein scrollierbares UI -Element (z. B. einen Textbereich oder eine Listenansicht), um den Inhalt des Nachrichtenverlaufs anzuzeigen.
Beispiel (konzeptionelle Python-ähnliche Pseudocode):
`` `Python
Einfach ein einfaches textbasiertes Spiel
annimmt
input_buffer =""
CHAT_LOG =[]
während wahr:
Ereignis =get_input_event () # Holen Sie sich die Eingabe aus der Game Engine
Wenn Ereignis.Type ==KEY_Press:
Wenn Ereignis.Key ==KEY_ENTER:
# Eingabe senden
chat_log.append (input_buffer)
print_to_screen ("Sie tippten:" + input_buffer) # oder das UI -Element aktualisieren
input_buffer =""
ELIF Event.Key ==KEY_BACKSPACE:
# Backpace Handle
input_buffer =input_buffer [:-1]
anders:
# Charakter zum Puffer hinzufügen
input_buffer +=event.character
# Aktualisieren Sie das Chat -Protokollanzeige (Aktualisieren Sie das UI -Element mit Chat_log -Inhalt).
update_chat_log_display (chat_log)
`` `
Motorspezifische Beispiele:
Sie müssten diesen Pseudocode in Abhängigkeit von Ihrer Game -Engine erheblich anpassen. Zum Beispiel:
* Einheit (C#): Sie würden das UI -System von Unity (normalerweise mit Textkomponenten) und Ereignisbehandlungsmechanismen verwenden.
* unwirklicher Motor (C ++): Sie würden die UI -Widgets und ein Eingabesystem von Unreal verwenden.
* godot (gdscript): Sie würden mit Godots UI -Knoten (wie "lineEdit" und "textedit") und ihren Signalen arbeiten.
Um eine genauere Antwort zu geben, sagen Sie mir bitte:
* Welche Game Engine verwenden Sie?
* Welche Programmiersprache verwenden Sie?
* Welche Art von UI verwenden Sie? (z. B. integriertes UI-System, benutzerdefinierte UI)
Mit weiteren Details kann ich Ihnen viel maßgeschneiderte und hilfreiche Code -Beispiele geben.