Die Blutentypisierung ist der Prozess der Bestimmung der Blutgruppe einer Person. Es basiert auf der Identifizierung des Vorhandenseins oder des Fehlens spezifischer Antigene (Proteine) auf der Oberfläche von roten Blutkörperchen und Antikörpern (Proteine im Plasma), die mit diesen Antigenen reagieren. Das häufigste Blut -Typing -System ist das ABO -System, aber es gibt andere, insbesondere das RH -System.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
ABO -System:
* Antigene: Dieses System konzentriert sich auf zwei Antigene:A und B. Ihre Blutgruppe wird davon bestimmt, welche dieser Antigene Ihre roten Blutkörperchen haben:
* Typ A: Hat ein Antigene.
* Typ B: Hat B -Antigene.
* Typ AB: Hat sowohl A- als auch B -Antigene.
* Typ O: Hat weder ein noch B -Antigene.
* Antikörper: Ihr Plasma enthält auch Antikörper, die gegen die Antigene reagieren, die Sie * nicht * haben. Dies ist ein entscheidender Bestandteil der Kompatibilität des Systems:
* Typ A: Hat Anti-B-Antikörper.
* Typ B: Hat Anti-A-Antikörper.
* Typ AB: Hat weder Anti-A- noch Anti-B-Antikörper.
* Typ O: Hat sowohl Anti-A- als auch Anti-B-Antikörper.
Rh System:
Dieses System konzentriert sich auf das Vorhandensein oder Fehlen des Rh -D -Antigens. Wenn das Antigen vorhanden ist, ist die Blutgruppe Rh positiv (rh+); Wenn es nicht vorhanden ist, ist es relativ negativ (rh-). Dies wird mit dem ABO-Typ kombiniert, z. B. A+, B-, O+, AB-.
Wie Blutentypisierung erfolgt:
Die Bluttypisierung erfolgt typischerweise mit einem einfachen Test:
1. Blutprobe: Eine kleine Blutprobe wird normalerweise aus einer Venen im Arm gesammelt.
2. Addition Reagenzierung: Anti-A-, Anti-B- und Anti-D-Reagenzien (Seren mit spezifischen Antikörpern, die für A, B und Rh D-Antigene spezifisch sind) werden zu getrennten Tropfen der Blutprobe zugesetzt.
3. AGGLUTINATION BEAMMENT: Wenn Antigene, die einem bestimmten Reagenz entsprechen, im Blut vorhanden sind, tritt eine Agglutination (Klumpen) auf. Das Fehlen von Agglutination bedeutet, dass das Antigen fehlt. Durch die Beobachtung, welche Reagenzien Agglutination verursachen, wird die Blutgruppe bestimmt.
Bedeutung der Blutentypisierung:
Eine genaue Blutentypisierung ist von entscheidender Bedeutung für:
* Bluttransfusionen: Jemandem inkompatibles Blut zu geben kann eine schwere, lebensbedrohliche Reaktion verursachen. Eine sorgfältige Übereinstimmung der Blutgruppe ist wichtig, um dies zu verhindern.
* Schwangerschaft: Die Rh-Inkompatibilität zwischen einer Mutter (RH-) und ihrem Fötus (RH+) kann Probleme verursachen, die vorbeugende Maßnahmen erfordern.
* Forensische Wissenschaft: Die Blutgruppe kann als Beweis für strafrechtliche Ermittlungen verwendet werden.
* Diagnose der Krankheit: Bestimmte Krankheiten sind mit bestimmten Blutarten verbunden.
Es ist wichtig zu beachten, dass ABO und RH zwar die am häufigsten betrachteten Systeme sind, es jedoch andere weniger häufige Blutgruppensysteme gibt, die auch in bestimmten Situationen relevant sein können, insbesondere in Bluttransfusionen.